Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld / Quelle - Polizeibeamte der Verkehrsunfallprävention und der Bezirksdienst Quelle informierten am Montag, 05. Dezember 2016, in Quelle zum Thema "Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit".
Eindrucksvoll demonstrierten die Polizeihauptkommissare Dunja Winkler, Horst Lehmann unterstützt durch den Bezirksbeamten Willi Wittwer unterschiedliche Hilfsmittel, damit Fußgänger während der Dunkelheit besser erkannt werden. Ob für Kinder oder ältere Menschen, die Verkehrsexperten präsentierten reflektierende Hilfsmittel, die bei jedem Träger für mehr Sichtbarkeit sorgen. Darunter waren praktische und lustige Gegenstände, wie: "Klackbänder", "Einkaufsbeutel", "Reflexbömmel" oder "Reflex Monsta".
Interessierten Passanten erläuterten die Polizeibeamten die Gefahren für Fußgänger in der dunklen Jahreszeit:
Ein Autofahrer, der mit 50 Stundenkilometern fährt, benötigt ungefähr 29 Meter, um zum Stehen zu kommen. Eine dunkelgekleidete Person erkennt der Fahrer erst nach 25 Metern.
Ein Apell der Aktion: Tragen Sie reflektierende Kleidung oder Hilfsmittel, damit Sie im Straßenverkehr gut erkennbar sind.
Dazu war die interessierte Bielefelderin, Frau Dagmar Heckmann, gern bereit. Sie zeigte gemeinsam mit den Polizisten verschiedene Möglichkeiten zur besseren Sichtbarkeit.
Die kleinen Gegenstände, mit denen Sie bei Dunkelheit eine große Wirkung erzielen können, sind zum Beispiel über Fahrradhändler, Bau- oder Supermärkte, gemeinnützige Bielefelder Einrichtungen oder das Internet zu beziehen.
"Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Bielefeld, der Freiwilligenakademie OWL und der Polizei Bielefeld.
Gruppen von mindestens 8 Personen, die mehr über das Thema erfahren möchten, können sich melden bei:
Stadt Bielefeld Amt für Verkehr Frau Müller Tel: 0521/513097
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0