POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 06.12.2016 Main-Tauber-Kreis

06.12.2016 – 13:21

Heilbronn (ots) - Bad Mergentheim: Geldautomat manipuliert

Ein bislang unbekannter Täter manipulierte mit einer präparierten Aluschiene einen Geldautomaten einer Bank in der Herrenwiesenstraße in Bad Mergentheim. Ein 29-jähriger Mann hob am Montag 50 Euro an dem besagten Geldautomat ab. Dabei bemerkte er die präparierte Aluschiene und alarmierte die Polizei. Hinweise gehen an die Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990.

Bad Mergentheim: Holzofen zu stark befeuert

Eine 27-jährige Frau befeuerte am Montag Abend aufgrund der niederen Aussentemperaturen ihre einzig zur Verfügung stehende Heizmöglichkeit, einen Holzofen, offensichtlich derartig stark, dass ein dahinter befindlicher Holzbalken Feuer fing. Die junge Frau verständigte daraufhin die Feuerwehr, die den Brand löschte. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Personen kamen nicht zu schaden.

Wertheim: Verkehrsunfallflucht

Eine Autofahrerin kam am Sonntag auf das Polizeirevier Wertheim und zeigte eine Verkehrsunfallflucht an, die sich am Wochenende zugetragen haben muss. Ihr weißer VW Golf wurde vorne rechts von einem blauen Fahrzeug beschädigt. Näheres konnte sie nicht sagen, da sich der Fahrer des unbekannten blauen Pkw unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der Sachschaden belief sich auf rund 1.000 Euro. Wem in der letzten Zeit ein blaues Fahrzeug auffiel, das an den Ecken beschädigt ist und eventuell weiße Lackantragungen aufweist, möchte sich mit dem Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 918940, in Verbindung setzen.

Großrinderfeld: Verletzte Fußgängerin

Bei einem Unfall am Montag, gegen 17:30 Uhr wurde eine 76-jährige Fußgängerin von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt. Ein 60-jähriger Autofahrer fuhr rückwärts aus seiner Garagenausfahrt in Großrinderfeld heraus und übersah die auf dem Gehweg laufende Seniorin. Die Frau wurde von der vorderen rechten Fahrzeugecke erfasst und kam zu Fall. Dabei zog sie sich so schwere Verletzungen zu, dass sie mit dem Rettungswagen in die Uniklinik Würzburg verbracht werden musste.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung