Rotenburg (ots) - Ermittler warnen vor angeblicher EMail der Kölner Polizei
LK Rotenburg. Die Ermittler der Fachkommissariats für Betrugsdelikte von der Rotenburger Polizei warnen die Öffentlichkeit vor einer neuen Masche, mit der unbekannte Täter die Computer zahlreicher Menschen im Bundesgebiet und möglicherweise auch im Landkreis Rotenburg mit Schadsoftware manipulieren wollen. Seit Anfang Dezember melden sich zahlreiche Bürger bei der Polizei in Köln. Sie seien per Mail von der "Cyber-Abteilung" des Kölner Polizeipräsidiums angeschrieben worden. Dort führe man gegen sie ein Ermittlungsverfahren. Man erwarte, dass sie als Beschuldigte den Anhang der Mail öffnen mögen. Die Polizei geht davon aus, dass sich in diesem Anhang ein sogenannter Trojaner befindet, der auf dem Computer Schaden anrichten soll. "Öffnen Sie unter keinen Umständen diesen Anhang. Wie bei allen unbekannten EMails, raten wir auch in diesem Fall die gefährliche Post einfach zu löschen", empfieht der Sprecher der Rotenburger Polizei, Heiner van der Werp.
Graffitis auf Metronom-Waggon
Bremervörde. Erneut sind ärgerliche Farbschmierereien auf einem Waggon der Metronom-Eisenbahngesellschaft bei der Bremervörder Polizei angezeigt worden. Der Zug sei am vergangenen Donnerstag gereinigt auf Gleis 80 abgestellt worden. Am vergangenen Samstag habe der EVB-Werkstattleiter die "Verzierungen" auf dem Waggon entdeckt. Am Wochenende zuvor hatte eine Bremervörder Streifenbesatzung vier junge Sprayer aus Bremen festnehmen können, die für Graffitis auf Waggons am Bremervörder Bahnhof in Frage kommen. Die Polizei hofft jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung der Sachbeschädigungen führen.
14-jähriger Radfahrer verletzt
Bremervörde. Am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr ist ein 14-jähriger Radfahrer beim Überqueren der Wesermünder Straße von einem Auto angefahren und verletzt worden. Die Polizei vermutet, dass der junge Radler dabei nicht ausreichend auf den fließenden Verkehr geachtet hat. Ein 20-jährige Autofahrerin aus Mehedorf konnte ihren Wagen nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr den Jugendlichen an. Er stürzte und zog sich Verletzungen an seinem Arm zu.
Lichterbaum aus Kindergarten gestohlen
Breddorf. Am vergangenen Wochenende sind unbekannte Täter erneut im Kindergarten in Breddorf gewesen. Sie kamen vermutlich mit einem entwendeten Nachschlüssel in die Einrichtung in der Ostersoder Straße und nahmen einen Lichterbaum mit LED-Beleuchtung mit.
Einbruch im Heideweg
Rotenburg. Unbekannte Einbrecher sind am vergangenen Wochenende in ein Wohnhaus im Heideweg eingestiegen. Sie hebelten das Fenster zu einem Büroraum auf und kletterten in die Wohnung. Nachdem die Eindringlinge alle Räume durchsucht hatten, verließen sie das Haus auf dem gleichen Wege. Ob sie etwas gefunden haben, steht noch nicht fest.
Einbrecher kamen über Tag
Zeven. Ein Smartphone und Bargeld haben unbekannte Täter am Montag bei einem Einbruch in die linke Hälfte eines Doppelhauses in der Straße Zum Neuen Land erbeutet. Zwischen 7.30 Uhr und 14.00 Uhr hatten sie eine Terrassentür aufgebrochen und dann die Wohnung durchstöbert. Mit ihrer Beute entkamen die Einbrecher unerkannt.
Autoaufbruch am Autohaus
Gyhum. Erneut ist es in der Straße An der Autobahn in der Nähe eines Autohauses zum Aufbruch eines Pkw gekommen. Ein 30-jähriger Mann aus Garbsen hatte seinen roten VW Touran am Montag im Zeitraum von 11 Uhr bis 12.30 Uhr geparkt. Das hatten die Täter offensichtlich genau beobachtet. Sie schlugen eine Dreiecksscheibe ein und konnten durch das Loch die Laderaumabdeckung öffnen. Gefunden haben die Täter im Auto allerdings nichts.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de