Ulm (ots) - Der Unbekannte hatte sich gegen 23 Uhr auf das Gelände einer Firma in der Berblingerstraße geschlichen. Dort brach er ein Fenster auf und durchsuchte ein Büro. Als er die in dem Raum installierte Videokamera bemerkte, flüchtete er. Die Fahndung der Polizei verlief ohne Erfolg.
Gaststätten, Geschäfte, Büros, Praxen und andere Gewerberäume sind nach polizeilichen Erfahrungen häufig Ziele von Einbrechern. Mechanische Sicherungen sind wesentliche Voraussetzungen für einen wirksamen Einbruchschutz. Sie können dem Täter einen bestimmten Widerstand entgegensetzen und einen Einbruch unter Umständen verhindern. Zusätzlich eingebaute Alarmanlagen bieten darüber hinaus besonderen Schutz. Denn durch ihre Meldewirkung wird das Risiko für den Einbrecher, entdeckt zu werden, wesentlich erhöht. Am besten ist es, die mechanische Sicherungstechnik mit der elektronischen Überwachung sinnvoll zu kombinieren. Die Polizei informiert in ihren Beratungsstellen und auf der Internetseite www.polizei-beratung.de, wie sie sich davor schützen können. In der Broschüre "Schlechte Geschäfte für Einbrecher" finden speziell Gewerbetreibende Tipps und Verhaltenshinweise.
Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
++++2272151
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/