Hamm Pelkum (ots) - Mit dem Enkeltrick versuchen Betrüger aktuell wieder, ältere Hammer Bürger um ihr Erspartes zu bringen. Ein angeblicher Enkel wollte sich am Mittwoch, 7. Dezember, gegen 12.15 Uhr, von einer 76-Jährigen Am Knüwen einen Geldbetrag leihen. Die Seniorin erklärte dem Unbekannten, dass er sich an seinen Vater wenden solle. Die verärgerte Dame beendete daraufhin das Telefonat. Erst ein Anruf bei ihrer Tochter ließ die Betrugsmasche auffliegen. Mindestens ein weiterer Versuch wurde der Polizei heute bereits gemeldet. Erfahrungsgemäß ist mit weiteren Versuchen im Stadtgebiet zu rechnen. Die Polizei rät, misstrauisch zu sein, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen meldet. Das Telefonat sollte sofort beendet werden, sobald der Gesprächspartner Geld fordert. Durch einen Gegenanruf unter der bisher bekannten und benutzten Nummer kann man sich darüber versichern, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Familiäre oder finanzielle Verhältnissen sollten niemals am Telefon preisgegeben werden. Die Polizei sollte bei verdächtigen Anrufen sofort über den Notruf 110 informiert werden. (cm)
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hamm/