Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Passat angefahren - Offenbach
(iz) Auf der Ahornstraße, Höhe Nummer 65, wurde am Montagnachmittag ein schwarzer Passat angefahren und an der Fahrerseite erheblich beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf 3.300 Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der Polizei gesucht. Aufgefundene Spuren deuten darauf hin, dass der Flüchtige mit einem gelben Auto unterwegs war. Wer zwischen 15 und 16 Uhr etwas von dem Unfall mitbekommen hat, meldet sich bitte beim 1. Revier, Telefon 069 8098-5100 oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
2. Einbrüche in der gleichen Straße - Offenbach
(neu) Gleich zweimal sind Einbrecher am Dienstag "In den Obstgärten" in Rumpenheim in Wohnhäuser eingestiegen. Aufgrund der räumlichen Nähe prüft die Polizei, ob hier dieselben Täter am Werk waren. Zwischen 7 Uhr und 18.30 Uhr knackten die Unbekannten eine Wohnungstür im Bereich der 10er-Hausnummern auf und entwendeten Schmuck, darunter sogar einen Ehering. Im Bereich der einstelligen Hausnummern stiegen die Ganoven zwischen 13 und 20 Uhr durch ein gekipptes Küchenfenster ein und ließen eine hochwertige Fotokamera mitgehen. Bei diesem Einbruch verschwanden die Einbrecher über die Terrasse. Wer Hinweise auf die Eindringlinge geben kann, wird um Anruf bei der Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 gebeten.
3. Auto gegen Fahrrad - Zeugen gesucht! - Neu-Isenburg
(iz) Zu einem Unfall zwischen einer Auto- und einer Fahrradfahrerin auf der Friedhofstraße gegenüber dem Ärztehaus sucht die Polizei noch Zeugen. Der Vorfall ereignete sich bereits am Freitag letzter Woche gegen 10.45 Uhr. Beide Beteiligte waren in Richtung der Frankfurter Straße unterwegs; während die Radlerin geradeaus fuhr, bog die Autofahrerin auf den Parkplatz des Ärztehauses ab und erwischte dabei die 22-Jährige auf ihrem Velo. Durch den Anstoß kam die junge Frau zu Fall und verletzte sich. Die Gestürzte gab später der Polizei gegenüber an, die Fahrerin des silbernen Wagens wäre kurz ausgestiegen und habe kurz mit ihr gesprochen. Dann sei die Frau, die auffallend knallrote Haare hatte, wieder in ihren Wagen gestiegen und davongefahren. Den Ordnungshütern liegen bereits konkrete Hinweise auf die Autofahrerin vor; die Beamten bitten dennoch mögliche Augenzeugen des Vorfalls, sich auf der Isenburger Wache (06102 2902-0) zu melden.
4. Aufbrecher krabbelt durchs Auto - Dietzenbach
(rk) Zwischen Montag, 21 Uhr und Dienstag, 11 Uhr, brach ein Dieb den Kofferraum eines schwarzen Daimler-Benz in der Ringelnatzstraße auf, klappte die Rücksitzbank um und gelangte so in die Fahrgastzelle. Das fest verbaute Navigationssystem wurde fachmännisch ausgebaut und entwendet; ebenso wurden ein leerer Koffer und eine Jacke, die im Kofferraum abgelegt waren, mitgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Einbruch nicht bemerkt - Mühlheim
(rk) Dreiste Diebe brachen am Dienstagmorgen, zwischen 1.30 und 9.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Bornweg ein, während die Bewohner schliefen und von dem Einstieg nichts mitbekamen. Lediglich eine offenstehende Terrassentür am Morgen vergegenwärtigte das nächtliche Treiben. Geklaut hatten die Ganoven Bargeld, welches aus Börsen stammte, die letztlich im Garten aufgefunden werden konnten. Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
Bereich Main-Kinzig
1. Straßenräuber vor dem Hauptbahnhof - Hanau
(iz) Vor dem Verlust seiner Wertgegenstände konnte sich am frühen Dienstagabend ein junger Mann nur durch heftige Gegenwehr schützen. Der 22-Jährige war gegen 18.20 Uhr auf dem Weg vom Vorplatz des Hauptbahnhofs zu seinem Auto unterwegs und wurde dabei von zwei Straßenräubern angegangen. Das Duo fragte zunächst nach Geld und schlug dann den Mann aus Unterfranken zu Boden. Dem Versuch der Gangster, an den Inhalt seiner Hosentaschen zu kommen, widersetzte sich der Überfallene vehement. Hierbei gelang es ihm, einem der Täter den Ellbogen ins Gesicht zu rammen. Das genügte wohl, um die Kerle zum Abbruch des Überfalls zu bewegen. Während das am Boden liegende Opfer weiterhin laut um Hilfe rief, rannten die beiden etwa 25 Jahre alten Männer in Richtung Daimlerstraße davon. Die Kripo hält es für möglich, dass Passanten oder Autofahrer aufgrund der Hilferufe und der heftigen Aktion etwas davon mitbekommen haben. Diese Zeugen melden sich bitte auf dem Hinweistelefon 06181 100-123.
2. Hoher Sachschaden bei den Sportlern - Neuberg-Ravolzhausen
(iz) Nichts geklaut, aber einen hohen Sachschaden angerichtet haben Einbrecher in der Nacht zum Dienstag an der Schulstraße. Die Täter knackten zunächst die Haupteingangstür eines Vereinsheims der dortigen Sportanlage auf und zertrümmerten dabei auch die Glasscheibe. Anschließend "arbeiteten" sich die Unbekannten durch zwei aufgehebelte Zwischentüren bis ins Innere des Clubhauses vor, zogen sich dann aber wieder zurück, offenbar ohne etwas eingesackt zu haben. Augen- oder Ohrenzeugen des Einbruchs melden sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).
3. Mini touchiert und abgehauen - Neuberg-Ravolzhausen
(iz) Mit abgerissenem Außenspiegel und Kratzern auf der Fahrerseite fand eine Frau aus Ravolzhausen am letzten Sonntagvormittag ihren Mini vor. Sie hatte den roten Wagen am Vortag, gegen 9 Uhr, am Anfang der Nußbaumstraße abgestellt. Innerhalb der darauffolgenden 24 Stunden rammte dann ein anderes Auto den Wagen und verursachte gut 500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in der Hanauer Cranachstraße, Telefon 06181 9010-0.
4. Fallrohre abgeschraubt - Bad Soden-Salmünster
(iz) Gut 25 Meter Kupfer-Fallrohre fehlen seit dem letzten Wochenende von einem kirchlichen Gebäude am Galgenbach. Die weggekommenen Teile haben einen Durchmesser von 100 Millimetern und wurden zwischen Freitag und Dienstagmorgen einfach von fremder Hand abgeschraubt. Hinweise auf die bislang noch nicht bekannten Kupferdiebe bitte an die Wache in Bad Orb, Telefon 06182 9148-0 oder die Gelnhäuser Kripo (06051 827-0).
5. Dieb mit Gläser-Trick unterwegs - Steinau
(iz) Als Sammler von Einmachgläsern und Modeschmuck gab sich am Dienstagnachmittag ein Trickdieb einer älteren Dame gegenüber aus. Der Mann hatte an der Haustür der in der Schubertstraße wohnenden Frau geklingelt und nach diesen Sachen gefragt. Die Steinauerin zeigte dem Mann im Keller verschiedene Gläser und erhielt dafür hundert Euro. Beim anschließenden Betrachten des vorgelegten Modeschmucks der Frau konnte der Ganove das Geldversteck der Frau herausbekommen, als diese die erhaltenen Scheine dort ablegte. In einem für ihn günstigen Augenblick leerte der Halunke das Geldversteck und suchte dann sofort das Weite. Nach Ansicht der Polizei könnte der Mann diesen Trick auch an anderer Stelle mit oder ohne Erfolg angewendet haben. Die Ermittler in Schlüchtern warnen vor dem Trickdieb und nehmen entsprechende Hinweise auf der Nummer der Wache (06661 9610-0) entgegen.
6. Vor finanziellem Unglück bewahrt - Sinntal-Welchersbach
(iz) Da kann etwas nicht stimmen, dachte sich am Dienstagmittag eine Taxifahrerin - und bewahrte hierdurch eine Seniorin vor einem großen finanziellen Verlust. Die ältere Dame hatte zuvor den Anruf eines Betrügers erhalten, der ihr vorgaukelte, sie habe in einem Gewinnspiel gewonnen. Um den großen Preis entgegennehmen zu können, sollte die 83-Jährige zuvor eine Bearbeitungsgebühr von mehreren tausend Euro an einen Kurier übergeben. Die gutgläubige Frau bestellte sich daraufhin ein Taxi und ließ sich zur Bank fahren, die allerdings geschlossen war. Vor einer Weiterfahrt fragte die Chauffeurin die Seniorin nach dem Grund der Fahrt; wegen dieser Schilderung wurde die Frau sofort misstrauisch und informierte die Polizei, die jetzt in dieser Sache ermittelt. Die Beamten halten es für möglich, dass noch andere Senioren Anrufe mit Gewinnbenachrichtigungen erhalten haben und bitten diese, sich auf der Wache in Schlüchtern zu melden. Diese Bitte gilt auch für Betroffene, die den Betrügern aufgesessen sind und den geforderten Geldbetrag bezahlt haben; sie könnten wichtige Hinweise auf die Täter geben.
7. Abgelenkt aufgefahren - Bundesstraße 8, Gemarkung Bischofsheim
(iz) Er sei kurz von seinem Kind abgelenkt worden, gab am Montagnachmittag ein Autofahrer aus Gelnhausen der Polizei gegenüber als Unfallursache an. Der Crash ereignete sich gegen 14.40 Uhr auf der Bundesstraße 8 im Bereich der Linksabbiegespur in Richtung Autobahn 66. Dort war der 32-jährige Golf-Fahrer als Dritter von drei Fahrzeugen unterwegs; vor ihm befand sich noch ein Ford-Fahrer aus Bruchköbel, gefolgt von einer Neubergerin in einem Astra. Als der Bruchköbeler an der "roten" Ampel zum Stehen kam, bremste die Opel-Fahrerin ihren Wagen bis zum langsamen Rollen herunter. Das bekam wohl der offenbar durch sein Kind abgelenkte Golf-Fahrer zu spät mit. Der VW krachte in das Heck des Astra und schob diesen mit Wucht auf den vorn stehenden C-Max. Außer der Frau im mittleren Wagen wurde niemand verletzt; den Sachschaden schätzt die Polizei auf gut 20.000 Euro. Der Verkehr an der Unfallstelle war aufgrund der Unfallaufnahme und der sich anschließenden Aufräumarbeiten bis etwa 16 Uhr behindert.
Offenbach, 07.12.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de