POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

08.12.2016 – 15:26

Wiesbaden (ots) - 1. Rezeptionistin mit Reizgas besprüht, Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustraße, 07.12.2016, 23:05 Uhr

(He)Gestern Abend kam es in Wiesbaden-Biebrich in der Rheingaustraße zu einem Überfall auf die Rezeptionistin eines dortigen Hotels. Die 21- Jährige wurde bei dem Angriff glücklicher Weise nur leicht verletzt. Gegen 23:05 Uhr betrat ein Täter den Eingangsbereich, forderte Geld und sprühte sofort in Richtung der jungen Frau. Diese fing sofort an um Hilfe zu schreien und schlug den Täter damit augenscheinlich in die Flucht. Dieser rannte wieder auf die Straße und von dort nach rechts in Richtung Biebricher Schloss. Während einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten keine Hinweise auf den Täter erlangt werden. Dieser sei circa 40 Jahre alt, circa 1,77 Meter groß, habe eine normale Figur und mit einem ausländischen Akzent gesprochen. Er sei vollständig schwarz gekleidet gewesen und habe sein Gesicht mit einem Schal verdeckt. Hinweis nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

2. Person getreten und beleidigt, Wiesbaden, Luisenplatz, 08.12.2016, 00:25 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurde ein 24-jähriger Wiesbadener von einer unbekannten Person augenscheinlich grundlos zu Boden getreten und beleidigt. Der Wiesbadener erlitt hierbei Prellungen. Der 24-Jährige war auf dem Luisenplatz unterwegs, als ihm zwei Männer entgegen kamen. Einer von diesen habe, nach Angaben des Geschädigten, in seine Richtung gespuckt. Ohne sich hiervon provozieren zu lassen, sei er an den Männern vorbeigegangen. Plötzlich habe er von hinten einen Tritt in die Seite bekommen und sei zu Boden gestürzt. Nun sei er in arabischer Sprache beleidigt und erneut getreten worden. Das Opfer habe nun, ebenfalls auf Arabisch, den Täter aufgefordert dies zu unterlassen. Kurz danach habe man nun von ihm abgelassen. Die Männer seien in Richtung Fußgängerzone geflüchtet. Beide seien circa 25 Jahre alt, dunkelhäutig, von dünner Gestalt und von nordafrikanischem Erscheinungsbild gewesen. Der Täter sei circa 1,85 Meter groß und habe einen Dreitagebart sowie schwarze, nach hinten frisierte Haare getragen. Er sei mit einer schwarzen Jacke, einer dunklen Arbeitshose sowie schwarzen Arbeitsschuhen bekleidet gewesen. Sein Begleiter sei circa 1,70 Meter groß, habe schwarze, kurze Haare, eine schwarze Wintermütze, Sportschuhe sowie eine Jacke mit einem Fellkragen getragen. Das Opfer gibt an, dass Zeugen den Vorfall beobachtet hätten. Diese, und auch weitere Hinweisgeber, werden gebeten, sich bei dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Navigationsgeräte ausgebaut, Wiesbaden, Graf-von-Galen-Straße, Daimlerstraße, Bürgelstraße, Feststellungszeitpunkt: 07.12.2016

(He)Gestern wurden der Wiesbadener Polizei drei Einbruchsdiebstähle in PKW gemeldet, bei denen ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro entstand. In der Graf-von-Galen-Straße stiegen die Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einen VW Multivan ein und entwendeten das festeingebaute Navigationsgerät sowie ein Wolldecke. In derselben Nacht wurde auch ein Mercedes Vito in der Bürgelstraße angegangen. Hier ließen die Täter ebenfalls das Navigationsgerät mitgehen. Bei einem in der Daimlerstraße abgestellten Passat steht der Tatzeitpunkt nicht fest. Der PKW wurde bereits am vergangenen Samstag geparkt. Gestern Nachmittag, gegen 17:00 Uhr fiel der Einbruch dann auf. Das Navigationsgerät war auch hier ausgebaut worden, Täterhinweise liegen jedoch nicht vor. In allen Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Griff in Postwagen, Festnahme, Wiesbaden, Winkler Straße, 07.12.2016, 14:45 Uhr

(He)Nur kurze Freude hatte gestern ein 16-jähriger Wiesbadener an seiner Diebesbeute nach einem Griff in den Wagen eines Postzustellers. Unmittelbar nach der Tat erfolgte die Festnahme. Der junge Mann lief gegen 14:45 Uhr in der Winkeler Straße an dem abgestellten Postwagen vorbei, während der Briefträger gerade mit einer Zustellung beschäftigt war. Eine Zeugin beobachtete den Langfinger und machte eine zufällig anwesende Streife der Stadtpolizei darauf aufmerksam. Diese nahm sich der Sache sofort an und hielt den Wiesbadener bis zum Eintreffen einer Streife des 3. Polizeireviers fest. Diese erledigte dann alle polizeilichen Maßnahmen und entließ den Jugendlichen im Anschluss.

5. Einbrüche in Wohnungen, Wiesbaden, Lothringer Straße, Borkumer Straße, Erich-Ollenhauer-Straße, 07.12.2016,

(He)Gestern kam es in Wiesbaden zu mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen in Wohnungen und Einfamilienhäuser. Bei drei Einbrüchen in Wohnungen gingen die Täter jedoch leer aus oder gelangten erst gar nicht in die Innenräume. In der Lothringer Straße wurde das Schloss einer Wohnungseingangstür beschädigt und so die Tür geöffnet. Die Täter durchsuchten die einzelnen Zimmer, fanden jedoch augenscheinlich kein Diebesgut. In der Borkumer Straße gelangten die Täter auf unbekannte Art und Weise in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und versuchten anschließend eine Wohnungstür aufzuhebeln. Dies misslang jedoch und die Wohnung wurde nicht betreten. Eine aufmerksame Nachbarin verhinderte mutmaßlich einen Einbruch in der Erich-Ollenhauer-Straße. Hier kletterte ein Täter auf den Balkon einer Hochparterrewohnung und machte sich an der Balkontür zu schaffen. Die hierbei verursachten Geräusche riefen jedoch eine Hausbewohnerin auf den Plan, welche nun genauer nachschaute. Hierbei konnte sie einen Täter flüchten sehen. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung wurden mehrere Personen kontrolliert. Ob ein Tatzusammenhang besteht, wird überprüft. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Betrüger gibt sich als Mitarbeiter eines Landgerichtes aus, Wiesbaden-Delkenheim, Wallgrabenstraße, 05.12.2016

(He)Ein Betrüger versuchte in den vergangenen Tagen einen Wiesbadener am Telefon hinters Licht zu führen. Der Delkenheimer bemerkte jedoch den Schwindel und es kam zu keinem finanziellen Schaden. Als angeblicher Mitarbeiter des "Landgerichtes Schleswig-Holstein" meldete sich der Täter und erzählte die Geschichte, dass er von dem zuständigen Richter beauftragt worden sei, mit dem Angerufenen "in seinem Fall" eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Der Delkenheimer habe wegen eines Lotterie-Abo schon mehrere Mahnungen zugeschickt bekommen und es stünden noch Zahlungen aus. Nichts von alldem entsprach der Wahrheit. Der Wiesbadener bemerkte den Betrugsversuch und informierte im Nachgang die Polizei. Seien Sie wachsam und lassen Sie sich am Telefon nicht auf solche Spielchen ein. Kein Gericht wird mit ihnen am Telefon über das Strafmaß verhandeln oder etwaige Zahlungen telefonisch einfordern. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Wett- und Lotterieannahmestelle überfallen, Idstein, Weiherwiese 07.12.2016, 23.03 Uhr

(gr) Bei einem Raub auf eine Wett- und Lotterieannahmestelle in Idstein erbeutete ein noch unbekannter Täter am Mittwoch mehrere Tausend Euro. Der Räuber betrat um 23:03 Uhr die Geschäftsräume und bedrohte den Angestellten mit einem spitzen Gegenstand. Anschließend schlug er dem Mann in das Gesicht und verlangte die Herausgabe des Bargeldes. Mit seiner Beute flüchtete der Täter schließlich aus dem Geschäft in unbekannte Richtung. Er soll ca. 160 cm groß gewesen sein. Nach Angaben des Angestellten war der Mann maskiert und soll deutsch mit einem ausländischen Akzent gesprochen haben. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Wohnungseinbrecher unterwegs, Tanusstein-Wehen, Bad Schwalbach, Idstein-Nieder-Oberrod, Lorch-Ransel 06.12.2016 und 07.12.2016

(gr) Im Rheingau-Taunus-Kreis waren in den vergangenen beiden Tagen Einbrecher unterwegs.

In der Bachstraße in Taunusstein-Wehen versuchten die Täter am Dienstag, in der Zeit von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr, in ein Mehrfamilienhaus einzusteigen. Sie kletterten auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses und versuchten im ersten Obergeschoss die Tür aufzuhebeln. Nachdem dies misslang, flüchteten die Ganoven in unbekannte Richtung.

Auch in der Straße "Am Heimerbacher Pfad" in Bad Schwalbach mussten die Einbrecher unverrichteter Dinge abbrechen. Hier hatten sie versucht, am Mittwoch, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, das Doppelflügelfenster eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Die Täter flüchteten schließlich ohne Beute in unbekannte Richtung.

In Idstein, Ortsteil: Nieder-Oberrod, gelangten die Täter zwar ins Haus, jedoch wurde offensichtlich nichts entwendet. Im Zeitraum von 08:15 Uhr bis 23:00 Uhr betraten die Täter das Grundstück eines Einfamilienhauses. An der Gebäuderückseite schoben sie zunächst den Rollladen der Terrassentür nach oben, zerschlugen die Glasscheibe und betraten die Innenräume. Hier durchsuchten sie vergeblich mehrere Behältnisse nach Wertgegenständen. Schließlich gaben sie auf und flüchteten ohne Beute aus dem Haus.

In allen drei Fällen werden Zeugen und Hinweisgeber gebeten, sich mit der Polizeistation in Bad Schwalbach, unter der Rufnummer (06124) 7078-0, zu melden. Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro erbeuten Einbrecher am Mittwoch in Lorch-Ransel. Die Täter begaben sich im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr auf das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Straße Nastätter Weg. Über ein Fenster verschafften sie sich gewaltsam Zutritt in die Innenräume, die sie umfangreich nach Wertsachen durchsuchten. Mit ihrer Beute flüchteten die Einbrecher schließlich über den Einstieg ins Freie. Die Polizeistation in Rüdesheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06722) 9112-0 zu melden.

3. Mehrere Pkw aufgebrochen - Navigationssysteme entwendet, Eltville, Am Sülzbach; Gartenstraße, Dienstag, 06.12.2016, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 07.12.2016, 06:30 Uhr,

(gr) In der Nacht zu Mittwoch haben Autoaufbrecher in Eltville ihr Unwesen getrieben und mehrere Pkw aufgebrochen. Dabei entstand ein Schaden von insgesamt rund 20.000,- Euro. Die Täter hatten es auf die fest verbauten Navigationssysteme hochwertiger Pkw abgesehen und gingen immer gleich vor: Indem sie eine der Seitenscheiben zerstörten, verschafften sie sich Zutritt zum Fahrzeuginnenraum. Anschließend begannen sie mit dem Ausbau der hochwertigen Fahrzeugteile. In der Gartenstraße brachen die Langfinger auf diese Weise einen weißen BMW X3 auf. Gleich zwei Taten ereigneten sich in der Straße "Am Sülzbach". Dort hatten es die Täter auf einen grauen BMW X3 abgesehen. Außerdem verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu dem Innenraum eines BMW der 5er-Baureihe, entwendeten daraus jedoch nur einen Eiskratzer. Möglicherweise wurden die Diebe bei der Tatausführung gestört. Hinweise werden an die Polizeistation in Eltville unter der Rufnummer (06123) 9090-0 erbeten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung