Rems-Murr-Kreis (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen
Weinstadt-Großheppach: 26-Jähriger mit Messer schwer verletzt
Mit schweren aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen musste ein 26 Jahre alter Asylbewerber in der Nacht auf Donnerstag in ein Krankenhaus eingeliefert und stationär aufgenommen werden. Der Mann wurde um kurz nach Mitternacht durch einen 35 Jahre alten Nebenbuhler in der Pfahlbühlstraße mit einem Messer verletzt. Der Tatverdächtige syrischer Nationalität wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstagnachmittag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte den beantragten Haftbefehl in Vollzug. Der 35-Jährige wurde mittlerweile in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen
Korb: Tatverdächtiger von Diebstählen aus Kfz in Haft
Seit Anfang Oktober musste die Polizei knapp 40 Diebstähle aus Fahrzeugen registrieren, deren Tatorte allesamt in Korb lagen. Die Polizei geht davon aus, dass der Täter dabei immer nach demselben Schema vorging. Er war meist nachts unterwegs und prüfte zunächst, ob die Fahrzeuge unverschlossen waren. War dies der Fall, so begab er sich in den Innenraum und entwendete vorgefundene Wertgegenstände. Aufgrund von Spurenauswertungen sowie anderer Ermittlungen konnte nun ein 19 Jahre alter Tatverdächtiger ermittelt werden. Der algerische Staatsangehörige ist dringend verdächtig, drei Diebstähle aus Kfz und einen Ladendiebstahl begangen zu haben. Die Ermittlungen zu weiteren Diebstahlstaten und diesbezügliche Spurenauswertungen dauern an.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der Tatverdächtige am Dienstagnachmittag festgenommen und der zuständigen Haftrichterin vorgeführt. Diese setzte den beantragten Haftbefehl in Vollzug. Der 19-Jährige wurde mittlerweile in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Backnang: Gefährlich überholt-Geschädigter gesucht
Ein Fahrer eines weißen Ford Transits überholte am Donnerstag in der Eugen-Adolf-Straße kurz vor einer Kurve gefährlich. Der Überholvorgang reichte bis in den unübersichtlichen Bereich der Kurve hinein, sodass ein entgegenkommender Pkw gefährdet wurde und stark abbremsen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Das Kennzeichen des Transporters ist bekannt, die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrer dauern an. Das Verkehrskommissariat Backnang bittet Zeugen des Vorfalls bzw. den Fahrer des gefährdeten Pkws sowie eventuell weitere Geschädigte, sich unter Telefon 07191/9090 zu melden.
Backnang: Aufgefahren
Beim Verlassen des Kreisverkehrs Stuttgarter Straße/Weissacher Straße musste am Freitag eine 46-Jährige mit ihrem Hyundai an einem Fußgängerweg anhalten. Dies erkannte gegen 12.30 Uhr ein nachfolgender 72-jähriger Golf-Fahrer zu spät und fuhr auf. 3000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Aspach: Auffahrunfall
Einen Auffahrunfall verursachte eine 31-jährige Mazda-Lenkerin, als sie am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, auf der Heilbronner Straße in Richtung Heilbronn unterwegs war. Aus Unachtsamkeit war sie auf den vor ihr verkehrsbedingt haltenden Renault eines 32-Jährigen aufgefahren, welcher nach links auf die L 1115 einbiegen wollte. 8000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Backnang: Spiegelstreifer
Als eine 25-jährige Hyundai-Lenkerin am Freitagmorgen, zwischen 7.10 Uhr und 7.20 Uhr, die Neue Straße in Richtung Backnang befuhr, kam ihr noch vor dem Bahnübergang ein unbekannter Fahrzeuglenker entgegen. Als die beiden Fahrzeuge aneinander vorbeifuhren, streiften sie sich an den jeweiligen Außenspiegeln. Der entgegenkommende Pkw-Lenker entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Pkw der Hyundai-Lenkerin entstand Sachschaden von ca. 250 Euro.
Fellbach: Sachbeschädigung durch Farbschmierereien
Zwischen Freitag, 2.12. und Montag, 5.12. wurden an der Sporthalle im Albert-Eise-Weg mehrere Wände durch Farbschmierereien beschädigt. Unbekannte hatten mit verschiedenen Farben Buchstaben und Wörter aufgesprüht. Der Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro beziffert.
Fellbach: Containerbrand
Feuerwehr und Polizei rückten am Freitag gegen 11.40 Uhr zu einem Container-Brand in die Benzstraße aus. Dort geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Container mit Bauschutt in Brand. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Oeffingen war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer.
Schorndorf: Fahrraddiebstahl
Ein älteres anthrazitfarbenes Damenfahrrad der Marke Motobecane wurde entwendet, als es am Donnerstag, zwischen 8 Uhr und 12.45 Uhr, vor einer Apotheke auf dem Marktplatz verschlossen abgestellt war. Der Wert wird auf ca. 70 Euro beziffert.
Welzheim: Sachbeschädigung
Von einem Unbekannten wurde der Türschließer am Haupteingang der Justinus-Kerner-Halle in der Rienharzer Straße beschädigt, wodurch ein Schaden von ca. 300 Euro entstand. Die Beschädigung wurde am Donnerstagnachmittag festgestellt.
Welzheim: Auffahrunfall
Rund 7000 Euro Sachschaden verursachte eine 30 Jahre alte Ford-Fahrerin, als sie am Freitag gegen 12.10 Uhr auf der L1150 vor dem Ortsbeginn von Seiboldsweiler auf den Mitsubishi einer 54-Jährigen auffuhr.
Winnenden-Bürg: Einbruch in Wohnhaus
Mit einem Stein schlug ein Unbekannter zwischen Mittwochnachmittag und Freitagvormittag die Terrassentüre eines Gebäudes unweit des Freidhofes ein. Obwohl er hier mehrere Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht hatte, wurde vermutlich nichts entwendet. Der Sachschaden an der Türe beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/