POL-VIE: Viersen: Seniorin wird Opfer von falschem Polizisten

09.12.2016 – 15:16

Viersen (ots) - Einen fünfstelligen Geldbetrag erbeutete ein falscher Polizist am gestrigen Donnerstag bei einer 61-jährigen Viersenerin. Am späten Mittwochabend erhielt die Frau einen Anruf eines vermeintlichen Polizisten. Der Betrüger rief mit der Telefonnummer 02162/110 an, so dass die Viersenerin zunächst keinen Verdacht schöpfte. Wie bei dieser Betrugsmasche üblich, gaukelte der männliche Anrufer vor, dass vermeintlich festgenommene Straftäter das Sparkonto der Angerufenen im Visier hätten und man das Geld schnell sichern müsse. Bei einem vereinbarten Termin am gestrigen Donnerstag händigte die Viersenerin einem unbekannten Mann den hohen Geldbetrag aus. Die richtige Polizei rät: Wenn auch sie Anrufe von vermeintlichen Polizisten erhalten, die ihre Wertsachen oder Geld "sichern" wollen, handelt es sich nicht um die Polizei. Die Polizei ruft nicht unter der Nummer 110 bei ihnen an! Lassen sie sich nicht von dem Anrufer unter Druck setzten. Melden sie stattdessen einen solchen Anruf umgehend ihrer örtlichen Polizei. Scheuen sie sich nicht, den Notruf anzurufen./wg (1678)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Wolfgang Goertz
Telefon: 02162/377-1193
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung