Birkenfeld (ots) - Insgesamt vier Einbrüche in Wohnhäuser wurden der Polizei am Samstagabend gemeldet. Die Tatorte liegen in räumlicher Nähe, weshalb ein Tatzusammenhang vermutet werden kann.
Zunächst wurden um 19.00 Uhr zwei unbekannte Männer in der Heinrich-Hertz-Straße von heimkehrenden Hausbewohnern auf deren Grundstück entdeckt, wo sie sich hinter einer Mauer und im Gebüsch versteckt hatten. Nach ihrer Entdeckung flohen die beiden Männer in Richtung Dieselstraße. Beim Wegrennen riefen sie sich etwas in einer ausländischen Sprache - vermutlich osteuropäisch - zu. An der Haustür wurden frische Aufbruchspuren festgestellt. Im Gebäude war aber niemand. Die Flüchtigen wurden offenbar bei der Tatausführung überrascht. Beide Täter waren dunkel gekleidet, einer war etwa 175 cm groß und trug einen Vollbart. Der zweite Täter war deutlich größer, etwa 190 cm, und sehr schlank.
Kurz nach 19.00 Uhr wurden zwei weitere Einbrüche in der Kreuzstraße und in der Gutenbergstraße bekannt. In der Kreuzstraße waren die Täter, in der Zeit zwischen 14.00 und 19.00 Uhr, in ein freistehendes Einfamilienhaus eingedrungen. Hierzu wurde auf der Gebäuderückseite eine Kellertür aufgebrochen. Im Haus wurde ein Zimmer durchwühlt und eine Geldbörse mit geringem Bargeldbetrag entwendet. Der Sachschaden am Haus beträgt rund 1.500 Euro.
In der Dietlinger Straße hebelten Täter in der Zeit von 16.50 bis 19.00 Uhr ein Fenster auf und stiegen ein. Im Hause wurden zahlreiche Schränke durchwühlt und Schmuck gestohlen. Der Wert des Schmucks lässt sich noch nicht beziffern. Am Fenster entstand Schaden in Höhe von 200 Euro.
Schließlich wurde um 21.50 Uhr ein vierter Einbruch gemeldet. In diesem Fall war zwischen 17.00 und 21.30 Uhr ein Einfamilienhaus in der Gutenbergstraße das Ziel. Dort wurde die Haustür auf der Gebäuderückseite aufgehebelt. Es wurden zahlreiche Zimmer durchwühlt. Es fehlen Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro.
Das Polizeirevier Neuenbürg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07082/7912-0
Gerd Häffner, Führungs- und Lagezentrum
Polizeipräsidium KarlsruheOriginal-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/