Bochum / Herne / Witten (ots) - Weihnachtsgeschenke im Internet bestellen ist schnell und bequem - doch nicht immer geht es bei den Angeboten im Netz mit rechten Dingen zu.
Worauf Bürgerinnen und Bürger bei der digitalen Schnäppchenjagd achten müssen, erfahren sie an diesem Donnerstag, 15. Dezember.
Unter dem Motto "Achtung! Täuschend echt!" laden Verbraucherzentrale und Polizei Ratsuchende ab 16 Uhr in die Beratungsstelle Witten an der Bergerstr. 35 ein. Im Anschluss folgt ein Vortrag.
Hinter Online-Händlern, die Markenprodukte oder Designer-Artikel zu einem günstigen Preis oder gar als Super-Schnäppchen anbieten, können sich Betrüger verbergen. Gelockt werden Kunden meistens von als "Fake-Shops" bezeichneten Verkaufsplattformen - häufig mit Trendmode oder neuster Unterhaltungstechnik zu erschwinglichen Preisen. Hat man das vermeintliche Schnäppchen bestellt und bezahlt, erhält man meist eine minderwertige Fälschung oder gar keine Ware.
Insbesondere in den Wochen vor und nach Weihnachten häufen sich die Betrugsfälle durch diese "Fake-Shops". Darauf deutet auch der zunehmende Beratungsbedarf der Verbraucherzentrale NRW hin.
Von 16 bis 18 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale informieren. Um 18.30 Uhr beginnt der gemeinsame Vortrag von Verbraucherzentrale und Polizei zum Thema "Einkaufen im Internet - aber sicher". Der Eintritt ist frei.
Für den Vortrag wird um Anmeldung bei der Verbraucherzentrale unter der Rufnummer 02302 282 - 8101 gebeten.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell
Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 9091021
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/