Lüneburg (ots) - Lüneburg/Bardowick - Polizei verschickt vorab mehr als 2000 Briefe - Fahrradkontrollen in Stadt und Landkreis
Bereits Mitte November haben die Eltern von mehr als 2000 Schülern auf dem Postwege oder per Email eine Nachricht von der Polizei erhalten, in der auf die Verkehrssicherheit der Fahrräder ihrer Kinder hingewiesen wird. Mit diesem Hinweis erfolgte auch die Ankündigung von im Dezember stattfindenden Fahrradkontrollen an den Schulen. An den Tagen 13. und 14.12.16 hat die Polizei in den Morgenstunden an zwei Schulen in der Hansestadt sowie einer Schule in Bardowick die Fahrräder kontrolliert.
In Lüneburg wurden an den beiden Schulen 26 Radfahrer - Kinder und Jugendliche - angehalten, bei denen das Licht nicht funktionierte. Häufig war eine leere Batterie am Stecklicht die Ursache dafür oder weil die Seitenläuferdynamos bei der Nässe versagten. Die Jugendlichen müssen ein Verwarngeld von jeweils 20 Euro zahlen. Für die Kinder und die Jugendlichen gibt es einen Brief mit Hinweis auf den Mangel am Fahrrad an die Eltern. In Bardowick wiesen vier von 20 kontrollierten Rädern Mängel auf. Ein Verwarngeld musste hier lediglich eine Mutter zahlen, die kein Licht am Fahrrad hatte.
Morgen früh wird die Polizei an mindestens einer weiteren Schule eine entsprechende Kontrolle durchführen.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/