Moers (ots) - Eine Zeugin reagierte am Dienstag gegen 23.45 Uhr vorbildlich: Mehrfach nahm sie an diesem Abend wahr, dass Autotüren zugeschlagen wurden. Das erregte das Misstrauen der 27-jährigen Oberhausenerin und sie sah daraufhin aus dem Fenster einer Wohnung. Dabei bemerkte sie zwei Unbekannte, die sich auf dem Gelände eines Autohauses an der Baerler Straße aufhielten und dort die Fahrzeuge öffneten. Umgehend rief die junge Frau über den Notruf 110 die Polizei und begab sich in die Nähe des Autohauses, um ihre Beobachtungen ständig telefonisch weiterzugeben. Die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten konnten kurze Zeit später zunächst einen 25 Jahre alten Mann aus Krefeld vorläufig festnehmen. Sein Begleiter, ein 21-jähriger Viersener, hatte bereits Fersengeld gegeben. Der Kriminalpolizei, die die Ermittlungen aufnahm, gelang es jedoch recht schnell, den Mittäter des Krefelders ausfindig zu machen: Der 21-jährige Viersener konnte daraufhin am heutigen Vormittag ebenfalls vorläufig festgenommen werden. An den Fahrzeugen war nach jetzigen Erkenntnissen kein Schaden entstanden, da die von den Tatverdächtigen geöffneten Autos unverschlossen waren. Beide erwartet jetzt ein Strafverfahren.
Die Polizei rät:
Nach den Erfahrungen der Polizei trägt Nachbarschaftshilfe entscheidend zur Verhinderung von Einbrüchen bei. Achten sie deshalb bewusst auf verdächtige Situationen in der Nachbarschaft bzw. auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück. Alarmieren Sie bei Gefahr (Hilferufe, ausgelöste Alarmanlage) und in Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110. Für weitere Fragen, Anregungen und Tipps wie auch zur Beratung über Möglichkeiten der technischen Sicherung stehen die Mitarbeiter des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz in Wesel (Schillstraße 46, 46483 Wesel, Tel.: 0281 / 107 - 4420) kostenlos zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/