BPOLD STA: ACHTUNG! – Falsche Bundespolizisten rufen an – Bundespolizei warnt vor falschen Anrufen

15.12.2016 – 18:56

ein Dokument zum Download

Dortmund (ots) - Am heutigen Tage (15. März) kam es sowohl im Großraum Dortmund sowie in einem Fall in Bayern, zu mehreren Anrufen. Bei jedem der Anrufe wurde die Festnetznummer der Dortmunder Bundespolizei angezeigt.

Der Anrufer gab sich in allen Fällen als Polizeibeamter aus und versuchte in den Gesprächen Informationen über das Wohnumfeld bzw. über die Abwesenheiten der angerufenen Personen zu erfahren. Bei den Anrufen könnte es sich um Fälle des sogenannten "Spoofing" handeln. (Begriff aus der IT-Welt, übersetzt mit Vortäuschen).

Hierbei wird mittels einer speziellen Software eine falsche Nummer generiert, die dann im Display der Angerufenen angezeigt wird. Die Anrufe erfolgen in der Regel aus dem Ausland da ausländische Telefonnetzbetreiber die Möglichkeit bieten, die übermittelte Rufnummer zu verändern. Dies ist bei deutschen Telefonnetzbetreibern ohne weiteres nicht möglich.

Ähnliche Fälle ereigneten sich in den vergangenen Tagen in Bielefeld sowie in weiteren Regionen im Bundesgebiet.

Siehe auch: www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/3503624

Die Bundespolizei warnt vor solchen Anrufen und gibt folgende Verhaltenshinweise:

   - Beenden Sie konsequent das Gespräch. Der Anrufer wird sie       möglicherweise zu einer Fortsetzung des Gesprächs drängen. Gehen      sie nicht darauf ein. 
   - Informieren Sie sich bei Verdachtsfällen bei ihrer örtlichen       Polizeidienststelle oder unter dem Polizeinotruf 110. 
   - Erstatten Sie bei Straftaten Anzeige bei der Polizei. 

Nützliche Informationen zum Thema "Spoofing" finden sie unter dem beigefügten PDF Dokument des LKA NRW und bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund

Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung