Witten (ots) - "Guten Tag, ich bin von der Polizei. In dem Notizbuch eines festgenommenen Einbrechers haben wir ihren Namen und ihre Telefonnummer gefunden!"
In den letzten Tagen erhielten gleich mehrere Wittener einen solchen Anruf von einem "falschen" Polizisten. Direkt im Anschluss erkundigte sich der Mann nach den finanziellen Verhältnissen und fragte gezielt nach, ob sich in der Wohnung Schmuck befindet oder ob es einen Tresor gibt.
Weiter kam der "echte" Kriminelle zum Glück nicht, weil die angerufenen Bürgerinnen und Bürger die kriminelle Masche schnell erkannt und das Gespräch beendet hatten.
Wir wissen aber auch von Fällen, wo es anschließend zu folgenreichen "Wohnungsbesuchen" gekommen ist. Dabei ließen sich die "falschen" Ermittler die Aufbewahrungsorte von Bargeld und Schmuck zeigen. Wenig später waren die "Polizisten" dann auch schon wieder verschwunden - die Wertgegenstände allerdings auch.
Wir warnen an dieser Stelle erneut vor den schauspielerisch talentierten Trickdieben, die ihre kriminelle Energie in immer neuen Rollen ausleben - immer mit dem Ziel, in ihre Wohnung zu gelangen und dort Geld sowie Schmuck zu stehlen!
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell
Polizei Bochum
Pressestelle
Volker Schütte
Telefon: 0234-909 1023
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/