Mönchengladbach (ots) - Am vergangenen Dienstag wurde eine 88jährige, stark sehbehinderte Mönchengladbacherin in ihrer Wohnung in Eicken von einer Trickdiebin bestohlen.
Zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr klingelte eine unbekannte Frau bei ihr und gab sich als Mitarbeiterin der Caritas aus. Sie wurde in die Wohnung gelassen und bat dort um eine Tasse Kaffee, die ihr die 88Jähirge in der Küche zubereitete. Diese Zeit nutzte die Unbekannte, um in das Schlafzimmer zu gehen, dieses zu durchsuchen und Bargeld zu stehlen.
Als es wenig später an der Wohnungstüre klopfte und die Seniorin diese öffnete, verließ die unbekannte Frau die Wohnung. Wenig später bemerkte die Seniorin das Fehlen des Bargeldes.
Wegen ihrer Sehschwäche konnte die Seniorin die Unbekannte lediglich als Frau mit kräftiger Statur beschreiben.
Bereits am vergangenen Freitag verschaffte sich eine unbekannte Frau unter Vorhalt eines vermutlich gefälschten Caritasausweises Zugang zu der Wohnung einer 93Jährigen auf der Neusser Straße in Lürrip. Während sich die angebliche Mitarbeiterin mit der Seniorin im Wohnzimmer befand, stahlen sich vermutlich Mittäter durch die nicht geschlossene Wohnungstür in das Schlafzimmer, durchsuchten dieses und stahlen Schmuck.
Hier konnte die angebliche Mitarbeiterin als ca. 45jährige und 1.60m große Frau mit dunkelblonden Haaren und von normaler Statur beschrieben werden. Sie sprach akzentfreies Deutsch.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 02161-290 entgegen.
Die Polizei weist auf die kostenlosen, speziell für Senioren zugeschnittenen Präventions- und Beratungsveranstaltungen hin, die das Kommissariat Vorbeugung anbietet. Termine können unter der Telefonnummer 02161-292823 oder unter der Mailadresse DKKV.Moenchengladbach@polizei.nrw.de erfragt werden.
Rückfragen von Journalisten bitte an:Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: (21 61) 292020
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de