Ostalbkreis (ots) - Aalen: Weitere Sachbeschädigungen an Autos
Über das vergangene Wochenende wurden im Bertha-von-Suttner-Weg weitere Fahrzeuge von Unbekannten zerkratzt. An einem VW Golf wurde der Kofferraumdeckel, an einem Fiat die Motorhaube zerkratzt. Bereits in der Pressemeldung vom Donnerstag wurde über einen zerkratzten Q5 berichtet. Es entstand jeweils ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 / 5240 entgegen.
Aalen: Handydiebstahl
In einer Umkleidekabine der Galgenberghalle wurde am Mittwoch, zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr, ein silberfarbenes IPhone 5S entwendet, das sich in der Jackentasche des Geschädigten befand. Der Wert des Handys wird auf ca. 500 Euro beziffert. Hinweise auf den Dieb oder den Verbleib des Handys nimmt das Polizeirevier Aalen entgegen, Tel.: 07361 / 5240
Aalen: Auffahrunfall
In der Weidenfelderstraße fuhr ein 81-jähriger Audi-Lenker am Donnerstag, gegen 15.50 Uhr, bei der Ausfahrt eines Parkhauses auf den Pkw einer 40-jährigen Opel-Lenkerin auf, welche verkehrsbedingt anhalten musste. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
Aalen: Unfall beim Fahrstreifenwechsel
Eine 61-jährige Hyundai-Lenkerin, die am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, vom mittleren auf den linken Fahrstreifen der Friedrichstraße wechselte, kollidierte aus Unachtsamkeit mit dem VW einer dort fahrenden 47-jährigen Golf-Lenkerin. 3500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Aalen: Unfallflucht
Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker den linken Außenspiegel eines VW Caravelle, der zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen am Fahrbahnrand der Hegelstraße abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von ca. 600 Euro.
Aalen: Arbeitsunfall
Schwere Verletzungen zog sich ein 43-jähriger Arbeiter zu, als er am Donnerstag, gegen 10.20 Uhr, bei Reparaturarbeiten einer Biogasanlage in der Weiherstraße mit seiner Hand in eine Walzeinrichtung geriet. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen, die mit 15 Mann vor Ort war, musste den Mann aus einer Höhe von 4 Metern bergen. Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern an.
Aalen: Unfall zunächst nicht bemerkt
Am Donnerstagvormittag befuhren zwei Fahrzeuglenker hintereinander die L 1029 in Richtung Attenhofen. Nachdem der ortsunkundige vorausfahrende 49-jährige Daimler-Lenker bemerkte, dass er sich verfahren hatte, setzte er den Blinker nach links, um auf freier Strecke in eine Feldwegzufahrt abzubiegen. Der ihm nachfolgende 37-jährige Fahrer eines BMW deutete dies als Überholvorgang und scherte ebenfalls nach links aus, wodurch es zum Unfall kam. Durch den Aufprall wurde der Daimler um 180 Grad gedreht und rückwärts die Böschung hinunter geschleudert. Der Daimler-Lenker, welcher den Unfall nicht realisiert hatte, fuhr anschließend mit seinem Fahrzeug wieder zurück auf die L 1029 in Richtung Oberalfingen und setzte seine Fahrt fort. Er kehrte an die Unfallstelle zurück, nachdem von seinem Fahrzeug ein automatischer Notruf abgesetzt wurde. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 25.000 Euro beziffert. Die Polizei in Aalen bittet Zeugen, welche Angaben zu dem Unfall machen können, sich unter Tel. 07361/5240 zu melden.
Essingen: Versuchter Einbruch in Autohaus
In ein Autohaus in der Ferdinand-Porsche-Straße versuchten Unbekannte zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen einzubrechen. Hierzu beschädigten sie zunächst die im Außenbereich angebrachten Bewegungsmelder, bevor sie im Hinterhof an einem Rolltor versuchten, eine Plexiglasscheibe aufzuhebeln. Da ihnen dies misslang, flüchteten sie und hinterließen einen Schaden von ca. 1000 Euro.
Ellwangen: Unfall beim Ausparken
Auf dem Parkplatz Schießwasen beschädigte eine 50-jährige Pkw-Lenkerin beim Ausparken einen hinter ihr geparkten Pkw VW, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 1000 Euro entstand.
Ellwangen: Pkw beschädigt
Ein schwarzer Pkw Daimler Benz, der in der Elchstraße abgestellt war, wurde am Mittwochabend, zwischen 19.30 Uhr und 22.00 Uhr, zerkratzt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Ellwangen zu melden, Tel.: 07961 / 9300
Ellwangen: Nach Ladendiebstahl versucht zu flüchten
Nachdem ein 30-jähriger georgischer Asylbewerber am Donnerstag, gegen 16.10 Uhr, in einem Lebensmittelmarkt in der Konrad-Adenauer-Straße bei einem Ladendiebstahl erwischt wurde, versuchte er zu flüchten. Als er dabei von Mitarbeitern festgehalten wurde, kam es zu einem Gerangel. Der Mann konnte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Da nicht auszuschließen war, dass der Täter gesundheitliche Probleme vortäuschte, wurde der Rettungsdienst hinzugezogen. Nach durchgeführten Untersuchungen konnte der Mann von der Polizei zur Durchführung der anstehenden Maßnahmen mit zur Polizeiwache genommen werden. Er muss nun mit einer Diebstahlsanzeige rechnen.
Mögglingen: Geldbeuteldiebstahl
Während ihres Einkaufs in einem Lebensmittelgeschäft in der Bahnhofstraße wurde der 77-jährigen Geschädigten am Donnerstag, gegen 13.30 Uhr, der Geldbeutel entwendet. Dieser befand sich in einem Stoffbeutel, den die Geschädigte am Einkaufswagen eingehängt hatte. In dem Geldbeutel befanden sich ein kleinerer Bargeldbetrag sowie die EC-Karte der Geschädigten.
Schwäbisch Gmünd: Pkw aufgebrochen
Von einem Unbekannten wurde am Donnerstagabend, zwischen 20 Uhr und 23 Uhr, die hintere linke Dreiecksscheibe eines Mitsubishi eingeschlagen, der in der Straße Türlensteg abgestellt war. Anschließend entwendete der Täter die auf dem Rücksitz abgelegte Handtasche, in welcher sich ein brauner Ledergeldbeutel mit bulgarischer ID Karte, bulgarischer Führerschein, Bargeld, mehrere EC-Karten, sowie die Versichertenkarte der Beschädigten befanden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 800 Euro beziffert.
Schwäbisch Gmünd: Brand ohne strafbare Handlung
In einem Wohnhaus in der Eckwaldstraße kam es am Donnerstagabend, gegen 22.35 Uhr, zu einem Feuerwehreinsatz. Dieser wurde ausgelöst, nachdem von der 58-jährigen Wohnungsinhaberin vermutlich beim Öffnen oder Schließen des Küchenfensters versehentlich eine Herdplatte in der Küche eingeschaltet wurde und sich dadurch Altpapier auf dem Herd entzündete. Die Geschädigte, die durch die starke Rauchentwicklung darauf aufmerksam wurde, verständigte die Feuerwehr, die mit insgesamt 25 Kräften der Wehren Schwäbisch Gmünd und Herlikofen im Einsatz waren. Sachschaden entstand keiner.
Lorch: Unvorsichtig eingefahren
Als eine 60-jährige Citroen-Lenkerin am Donnerstag, gegen 17.40 Uhr, von der Auffahrt Lorch auf den rechten Fahrstreifen der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd einfuhr, unterschätzte sie den Abstand eines dort fahrenden 39-jährigen Lkw-Lenkers, wodurch es zur Kollision kam. Im weiteren Verlauf wurde noch der Pkw eines 23-jährigen Golf-Lenkers beschädigt, der auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen: Sachbeschädigung an Pkw
In einer Garagenanlage in der Oderstraße wurde zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen ein Garagentor aufgebrochen und der darin abgestellte Pkw Audi zerkratzt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Zeugenhinweise hierzu bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/3580.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Von einem unbekannten Fahrzeuglenker wurde am Donnerstagvormittag der linke Außenspiegel eines Pkw BMW beschädigt, der gegen 9.20 Uhr kurz in der Lieferzone vor dem City-Center in der Vordere Schmiedgasse abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/3580.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/