Delmenhorst (ots) - Dötlingen. Schwere Verletzungen zog sich ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen zu. Beim Wenden auf der Bundesstraße 213 übersah ein 37-jähriger Delmenhorster einen entgegenkommenden 29-Jährigen, der mit seinem Auto in Richtung Delmenhorst unterwegs war. Der 29-jährige Wildeshauser wurde bei dem Zusammenstoß schwer und der Delmenhorster leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten in ein umliegendes Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren infolge der Unfallschäden nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 14.000 Euro.
.
Ganderkesee. Leicht verletzt wurde eine 46-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag. Die Ganderkeseerin fuhr mit ihren Auto auf dem Schulweg und musste verkehrsbedingt abbremsen. Dies bemerkte ein hinter ihr fahrender 27-jähriger Pkw-Fahrer aus Ganderkesee zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der 46-Jährigen auf. An den Fahrzeugen entstand insgesamt ein Schaden von geschätzt 10.000 Euro.
.
Großenkneten. Mit 2,76 Promille war ein Autofahrer am Donnerstagnachmittag auf der Cloppenburger Straße unterwegs. Der 36-jährige Mann aus Litauen wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten und ein Atemalkoholtest durchgeführt. Der 36-Jährige muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.
.
Ganderkesee. Es besteht der Verdacht, dass am Donnerstagnachmittag eine bislang unbekannte Frau versuchte Falschgeld in Umlauf zu bringen. Als sie gegen 14:30 Uhr in einem Geschäft an der Elmeloher Straße mit einem 50 Euro-Schein bezahlen wollte, wurde dieser auf Echtheit überprüft. Die Unbekannte entriss der Angestellten daraufhin die Banknote und lief aus dem Geschäft. Ob es sich bei der Banknote um Falschgeld gehandelt hat, konnte nicht genau festgestellt werden. Die Polizei warnt davor, dass Betrüger Überprüfungsgeräte für Falschgeld auskundschaften könnten. Hinweise nimmt die Polizei Ganderkesee unter 04222/94460 entgegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, übermittelt durch news aktuell
Melissa Oltmanns
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de