POL-LDK: # Unfallfluchten # Wohnungseinbrüche # Autos beschädigt # Handy geklaut # Dieseldiebe am Windpark # Unfälle #

19.12.2016 – 14:32

Dillenburg (ots) -

--

Haiger-Seelbach: Gegen Grundstücksmauer gekracht -

Am frühen Sonntagmorgen (18.12.2016) krachte ein Jeep gegen eine Grundstücksmauer in der Straße "Zum Weidchen". Zwischen 02.30 Uhr und 02.40 Uhr war der Wagen in Richtung Ortsrand unterwegs, kam nach links von der Straße ab und prallte gegen eine Grundstücksmauer. Die Fahrerin oder der Fahrer gab Gas und flüchtete. Allerdings blieb das vordere Kennzeichen an der Unfallstelle zurück. Die Halterin des im Landkreis Gifhorn zugelassenen schwarzen Jeep "Wrangler" wohnt in der Gemeinde "Meine". Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachteten oder Angaben zur Unfallfahrerin oder zum Unfallfahrer machen können. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Haiger-Fellerdilln: Zwei Autos gedotzt und abgehauen -

Zwei demolierte Autos mit einem Schaden von mindestens 7.000 Euro ließ ein flüchtiger Unfallfahrer am Donnerstagmorgen (15.12.2016) in der Dillbrechter Straße zurück. Derzeit geht die Dillenburger Polizei davon aus, dass der Unbekannte gegen 09.15 Uhr mit seinem Wagen von Rodenbach in Richtung Dillbrecht fuhr. Ausgangs einer Linkskurve stieß er zunächst gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten schwarzen Dacia Logan, fuhr weiter und krachte etwa 450 Meter weiter gegen einen ebenfalls am Fahrbahnrand abgestellten weißen Ford Transit. Ohne sich um die Schäden zu kümmern, fuhr der Crash-Pilot weiter. An der Unfallstelle entdeckten Polizisten das silberfarbene Gehäuse eines Außenspiegels sowie mehrere silberfarbene Kunststoffteile. Der Unfallfluchtermittler der Dillenburger Polizei fragt: Wer hat die beiden Zusammenstöße am Donnerstag vergangener Woche beobachtet? Wer kann Angaben zu dem auf der rechten Seite beschädigten silberfarbenen Fahrzeug des Flüchtigen machen? Hinweise nehmen die Dillenburger Ermittler unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Haiger: Wohnungseinbruch -

In der Straße "Am Köppel" trieben Einbrecher ihr Unwesen. Am Freitag (16.12.2016), zwischen 15.00 Uhr und 21.00 Uhr nutzten die Dunkelmänner die Abwesenheit der Bewohner, hebelten eine Tür auf und stiegen ins Haus ein. Hier durchwühlten sie Schränke und Kommoden. Sie ließen eine Spielekonsole, einen Fotoapparat sowie einen Laptop mitgehen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände kann noch nicht beziffert werden. Die Schäden an der aufgebrochenen Tür schätzt die Polizei auf ca. 2.000 Euro. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Dillenburg: Lack zerkratzt -

Mit einem Hakenkreuz verewigten sich Unbekannte im Lack eines roten VW Lupo. In der Zeit von Donnerstag (15.12.2016), gegen 11.30 Uhr und Freitag (16.12.2016), gegen 15.00 Uhr parkte der Kleinwagen in der Straße "Am Güterbahnhof". Mit einem spitzen Gegenstand verkratzten sie die Beifahrertür. Eine neue Lackierung wird mindestens 500 Euro kosten. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Dillenburg: Beim Spendensammeln Handy geklaut -

Nachdem eine Frau versucht hatte in einer Gaststätte in der Straße "Am Zwingel" ein Handy zu klauen, bittet die Dillenburger Polizei um Mithilfe. Am Freitagabend (16.12.2016), gegen 17.55 Uhr betrat die Unbekannte das Lokal und bat um eine Spende für Taubstumme. Ein Mitarbeiter wollte einen Betrag spenden, legte sein I-Phone 6 ab und griff nach der Geldbörse. Während er sich zum Portemonnaie umdrehte, griff die Frau zu und machte sich mit dem Handy davon. Der Bestohlene nahm die Verfolgung über die Hintergasse in Richtung Hauptstraße auf. Die Diebin ließ das Telefon fallen und konnte flüchten. Sie war etwa 25 Jahre alt, zwischen 160 und 165 cm groß und hatte ihre schwarzen langen Haare zu einem Zopf zusammengebunden. Sie trug eine dunkle Jacke sowie einen Strickpullover. Nach Einschätzung des Bestohlenen stammte sie aus dem Osteuropäischen Raum. Zeugen, die die kurze Verfolgung aus der Gaststätte in der Straße "Am Zwingel" und der Hintergasse beobachteten oder Angaben zu der unbekannten Diebin machen können, werden gebeten sich unter Tel.: (02771) 9070 mit der Dillenburger Polizei in Verbindung zu setzen.

Dillenburg-Manderbach: Übers Fenster eingestiegen -

Auf Wertsachen aus einem Elektrogroßhandel in der Dillenburger Straße hatten es unbekannte Einbrecher abgesehen. Die Diebe verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude. Ob sie letztlich Beute machten, kann momentan noch nicht gesagt werden. Ebenso können noch keine Angaben zum Einbruchschaden gemacht werden. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Einbruch in der Nacht von Samstag (17.12.2016) auf Sonntag (18.12.2016) beobachtet? Wem sind zur genannten Zeit Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Dillenburger Straße aufgefallen? Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Breitscheid: Wohnungseinbruch -

Ungebetene Gäste suchten ein Einfamilienhaus in der Fritz-Philippi-Straße auf. Nachdem sie ein Fenster aufgebrochen hatten, kletterten die Diebe in das Haus hinein. Die durchwühlten sämtliche Räume. Ob sie Beute machten, steht derzeit noch nicht fest. Die Schäden am Fenster belaufen sich auf rund 500 Euro. Zeugen, die die Täter zwischen Sonntagabend (18.12.2016) und Montagmorgen (19.12.2016) beobachteten oder denen sonst Personen oder Fahrzeuge in der Nacht auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (02771) 9070 mit der Dillenburger Polizei in Verbindung zu setzen.

Driedorf-Mademühlen: Kellertür nicht geknackt -

In der Westerwaldstraße versuchten Diebe über die Kellertür in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Täter hebelten an der Tür und beschädigten das Schloss. Allerdings schafften sie es nicht in das Haus einzudringen. Der Hausbesitzer bemerkte den Schaden am Samstag (17.12.2016). Wann die Täter zuschlugen ist nicht bekannt. Hinweise auf die Einbrecher nimmt die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.

Hohenahr-Mudersbach: Über Keller eingestiegen -

In der Altenkirchener Straße durchsuchten Einbrecher ein Einfamilienhaus und eine Scheune. In der Nacht von Samstag (17.12.2016) auf Sonntag (18.12.2016) drangen die Täter über die Kellertür in das Haus ein und brachen die Tür zur Scheune auf. Nach einer ersten Einschätzung fehlen keine Gegenstände. Die Reparatur der Einbruchschäden wird rund 600 Euro kosten. Zeugen, die die Täter beobachteten oder denen am Wochenende Personen oder Fahrzeuge auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (02772) 47050 an die Herborner Polizei zu wenden.

Hohenahr-Hohensolms: Am Windpark bestohlen -

Am zurückliegenden Wochenende trieben Dieseldiebe ihr Unwesen am Windpark. Zwischen Freitagmorgen (16.12.2016) und Montagmorgen (19.12.2016) parkten zwei Schlepper der Baufirma, die die Fundamente der Windanlagen errichten, auf dem Gelände. Diebe knackten die Tankdeckel der Fahrzeuge und saugten einmal etwa 100 Liter und aus der zweiten Maschine ca. 200 Liter Kraftstoff ab. Hinweise zu den Dieseldieben nimmt die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.

Wetzlar: Tückische Straßenverhältnisse führten zum Unfall -

Nasses Laub wurde einer 27-jährigen Wetzlarerin am Sonntagabend (18.12.2016), gegen 21.15 Uhr zum Verhängnis. Sie war mit ihrem Opel Corsa auf der Landstraße Richtung Rechtenbach unterwegs und verlor aufgrund der Straßenverhältnisse und nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren PKW und rutschte nach einer Kurve rechts von der Fahrbahn. Die Unfallfahrerin kam mit dem Schrecken davon. Der Opel allerdings war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Den wirtschaftlichen Totalschaden am Corsa schätzt die Polizei auf ca. 2.000 Euro. (N.T.)

Wetzlar: Zwei Reifen platt -

Zwischen Freitagabend (16.12.2016), gegen 17.00 Uhr und Samstagmorgen (17.12.2016), gegen 11.30 Uhr vergriff sich ein Unbekannter an zwei Reifen eines weißen Renault Megane. In der Taunusstraße schnitt der Täter die Reifen auf der Beifahrerseite platt. Zwei neue Pneus werden etwa 150 Euro kosten. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar: Auf Balkon geklettert / Wohnung durchwühlt -

Über die Balkontür verschafften sich Einbrecher in der Uferstraße Zugang zu einem Einfamilienhaus. Zwischen Samstag (17.12.2016), gegen 15.15 Uhr und Sonntag (18.12.2016), gegen 12.45 Uhr kletterten sie auf den Balkon und brachen die Tür auf. Im Haus durchwühlten sie auf der Suche nach Wertsachen sämtliche Räume. Den Dieben fielen Bargeld, Schmuck und ein Laptop in die Hände. Der Wert der Beute kann noch nicht beziffert werden. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Solms: Auffahrunfall auf der B 49 -

Auf der Bundesstraße zwischen Weilburg imd Wetzlar krachte es am Montagmorgen (19.12.16) gegen 08.30 Uhr. Etwa 200 Meter bevor die Fahrbahn von zwei auf einen Fahrstreifen reduziert wird, kam es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zu stockendem Verkehr. Ein 46-jähriger Westerwälder erkannte das dies zu spät und krachte mit seinem Ford Transid auf dem am Stauende langsam fahrenden Mini einer 46-Jährigen. Der Cooper wiederum wurde durch den Aufprall auf das Heck des Mercedes eines 20-jährigen Wetzlarers geschoben. Die Polizei schätzt den Sachschaden am Ford Transit auf ca. 9.500 Euro, am Mini auf ca. 4.000 Euro und am Mercedes auf ca. 1.800 Euro. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. (N.T.)

Leun: In Cabriolet eingestiegen -

In der Straße "Klapperschell" vergriffen sich Autoaufbrecher an einem blauen Audi 80 Cabriolet. In der Zeit vom 16.12.2016 (Freitag), gegen 23.30 Uhr und dem 17.12.2016 (Samstag), gegen 08.00 Uhr parkte der Wagen vor der Hausnummer 4. Die Täter beschädigten die Heckscheibe des Audis und kletterten in den Innenraum. Hieraus ließen sie vier Sonnenbrillen und einen Tankgutschein mitgehen. Die Polizei schätzt den Aufbruchschaden auf rund 1.000 Euro. Die Beute hat einen Wert von ca. 250 Euro. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh