POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Wohnungs-, Geschäfts- und Büroeinbrüche

19.12.2016 – 14:58

Recklinghausen (ots) - Bottrop

Sonntag, gegen 20 Uhr, wurde festgestellt, dass Unbekannte eine Kellertür aufgehebelt hatten und dann in ein Reihenhaus auf der Suitbertstraße eingedrungen waren. Nach Durchsuchen aller Räume flüchten die Täter nach ersten Erkenntnissen ohne Beute.

In eine Heißmangel mit Postagentur auf der Kirchhellener Straße drangen unbekannte Täter in der Zeit von Samstagmittag bis Sonntagnachmittag ein. Dazu hatten die Täter zuvor eine Tür aufgehebelt. Die Täter stahlen Bargeld.

Samstag, zur Tageszeit, hebelten unbekannte Täter eine Tür auf und drangen dann in ein Einfamilienhaus auf der Straße Am Nappenfeld ein. Nach Durchsuchen aller Räume flüchteten die Täter mit erbeutetem Bargeld und Schmuck.

Unbekannte Täter hebelten am Freitag, zur Tageszeit, ein Fenster auf und drangen dann in eine Doppelhaushälfte auf der Fischedickstraße ein. Die Täter durchwühlten Schränke und Behältnisse. Angaben zum möglichen Diebesgut liegen aktuelle noch nicht vor.

In Büroräume einer Firma auf der Hackfurthstraße drangen unbekannte Täter in der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen ein, nachdem sie zuvor ein Fenster aufgehebelt hatten. Die Täter durchsuchten die Räume und Schränke und stahlen Bargeld.

Auf der Rheinbabenstraße hebelten unbekannte Täter am in der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen ein Fenster auf und gelangten dann in die Firmenräume. Die Täter entwendeten hier Bargeld und flüchteten unerkannt.

Waltrop

Bargeld, zwei Armbanduhren, Schmuck und einen Fotoapparat entwendeten unbekannte Täter bei einem Einbruch am Sonntagabend in ein Reihenhaus auf der Straße Am Rathaus. Die Einbrecher waren eingedrungen, nachdem sie eine Terrassentür aufgehebelt hatten.

In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf der Hilberstraße brachen unbekannte Täter am Freitag, gegen 19 Uhr, ein. Als die Wohnungsmieterin in ihr Wohnzimmer ging, traf sie auf einen etwa 160 cm großen Mann, normale Statur, helle bzw. blonde Haare, bekleidet mit einer schwarzen Hose und einem Beigen Shirt. Der Täter flüchtete dann ohne Beute. Hinweise erbittet das Fachkommissariat unter Tel. 0800/2361 111.

Gladbeck

In ein Reihenhaus auf der Tauschlagstraße drangen ungekannte Täter in der Zeit von Samstag bis Sonntag ein, nachdem sie zuvor ein Fenster aufgehebelt hatten. Die Täter entwendeten Bargeld und Schmuck, insbesondere mehrere Armbanduhren.

Samstag, gegen 17 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf der Goethestraße auf. In der Wohnung durchsuchten die Täter alle Räume und entwendeten Schmuck. Hausbewohnern fiel kurz vor der Tat eine junge, 16 bis 17 Jahre alte Frau, mit schwarzen Haaren, dunkel gekleidete auf, die im Hausflur an mehreren Wohnungstüren klingelte. Hinweise erbittet das Fachkommissariat unter Tel. 0800/2361 111.

Unbekannte schoben am Freitag, zur Tageszeit, zunächst die Rollladen hoch, hebelten dann ein Fenster auf und drangen dann in ein Haus auf der Straße Am Südpark ein. Die Täter entwendeten nach Durchsuchen aller Räume einen etwa 50 Kilogramm schweren Tresor.

Auf der Straße Krusenkamp brachen unbekannte Täter in der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagmorgen in einen Baumarkt ein. Die Täter durchsuchten die Büroräume und entwendeten Bargeld.

In der Nacht zu Montag hebelten unbekannte Täter eine Terrassentür auf und drangen dann in ein Einfamilienhaus auf der Talstraße ein. Nach Durchsuchen aller Räume flüchteten die Täter mit dem Diebesgut, Schmuck, zwei Flachbildfernsehern und ein Elektrofahrrad.

Recklinghausen

Nach Aufhebeln eines Fensters drangen unbekannte Täter in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmittag in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf der Henrichenburger Straße ein. Was die Täter entwendeten steht zur Zeit noch nicht fest.

Auf dem Milchpfad drangen unbekannte Täter am Samstagnachmittag durch ein auf Kipp stehendes Fenster in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein. Nach Durchsuchen aller Räume flüchteten die Täter mit erbeutetem Bargeld, Schmuck und Parfum.

Unbekannte Täter versuchten am Sonntag, gegen 5.10 Uhr, die Schaufensterscheibe eines Juweliergeschäfts auf der Kunibertistraße einzuschlagen. Da es sich um eine Sicherheitsverglasung handelte, gelang dies den Tätern jedoch nicht. Als dann auch noch Alarm auslöste, flüchteten die Täter. Zeugen beobachteten drei flüchtende Täter, 170 bis 180 cm gro0ß, dunkel gekleidet, zwei Täter, einer davon mit einem Hollandrad und Rucksack, flüchteten in Richtung Dortmunder Straße. Der dritte Täter flüchtete in Richtung Innenstadt. Hinweise erbittet das Fachkommissariat unter Tel. 0800/2361 111.

In ein Einfamilienhaus auf der Straße am Leiterchen drangen unbekannte Täter am Freitagnachmittag ein, nachdem sie zuvor am Wintergarten eine Tür aufgehebelt hatten. Die Täter durchsuchten dann alle Etagen und Räume im Haus. Eine abschließende Aufstellung des Diebesguts liegt derzeit noch nicht vor. Die Täter entwendeten zumindest Schmuck.

Marl

Am Sonntag, gegen 9 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter durch ein auf Kipp stehendes Fenster in ein Reihenhaus auf der Josefstraße eingedrungen waren. Die Täter durchwühlten alle Behältnisse und entwendeten eine Playstation.

Freitagnachmittag, kletterten unbekannte Täter auf den Balkon in der ersten Etage, hebelten dann die Balkontür auf und drangen dann in ein Reihenhaus auf der Hebbelstraße ein. Die Täter durchsuchten hier die Räume. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten sie ohne Beute.

Nach Aufhebeln der Terrassentür drangen unbekannte Täter am Freitagnachmittag in ein Reihenhaus auf der Kampstraße ein. Die Täter durchwühlen alle Behältnisse und entwendeten Bargeld.

Unbekannte Täte hebelten in der Nacht zu Montag eine Tür auf und drangen dann in Büroräume einer Firma auf der Kaspar-Grove-Straße ein. Die Täter durchsuchten alle Räume und entwendeten einen PC.

Am Montagmorgen wurde festgestellt, dass unbekannte Täter auf das Garagendach gestiegen waren und dann ein Fenster aufgehebelt hatten, um in ein Reihenhaus auf der Hermannstraße einzudringen. Nach Durchsuchen der Räume flüchteten die Täter mit mehreren erbeuteten Armbanduhren.

Castrop-Rauxel

Unbekannte brachen in der Nacht zu Samstag ein Tür auf und drangen dann in ein Vereinsheim auf der Wartburgstraße ein. die Täter entwendeten einen Hochdruckreiniger.

Nach Aufhebeln der Haustür drangen unbekannte Täter in der Nacht zu Sonntag in ein Einfamilienhaus auf der Rosenstraße ein. Die Täter entwendeten Bargeld und Schmuck.

In das Evangelische Krankenhaus an der Grutholzallee brachen unbekannte Täter in der Zeit von Freitag bis Montagmorgen ein. Hierzu hatten die Täter ein Fenster aufgehebelt und waren dann in den Bürotrakt eingestiegen. Sie durchsuchten dann mehrere Büros. Angaben zum möglichen Diebesgut liegen noch nicht vor.

Auf dem Brückenweg brachen unbekannte Täter in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen in einen Kindergarten ein. Dazu hatten die Täter eine Terrassentür aufgehebelt und sich so Zutritt zu den Räumen verschafft. Die Täter durchsuchten dann alle Schränke und entwendeten Bargeld.

Dorsten

Samstag, zur Tageszeit, entwendeten unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus auf der Annettestraße Schmuck, eine Digitalkamera und zwei Laptop. Zuvor hatten die Täter ein Kellerfenster aufgebrochen und sich so Zutritt zum Haus verschafft.

Haltern am See

Unbekannte Täter hebelten in der Nacht zu Samstag eine Terrassentür auf und drangen dann in ein seit einigen Monaten nicht bewohntes Einfamilienhaus auf der Straße Am Schmöningsberg ein. Die Täter durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten die Täter ohne Beute.

Schmuck erbeuteten unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus auf der Holtwicker Straße am Freitagnachmittag. Die Täter waren ins Haus gelangt, nachdem sie zuvor die Scheibe der Terrassentür eingeschlagen hatten.

Herten

Auf der Straße Im Emscherbruch schlitzten unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag an einem dort geparkten Lastwagen mit Anhänger die Planen auf und entwendeten aus dem Anhänger mehrere Kartons mit Kunststoffstühlen und Barhockern. Hinweise erbittet das Regionalkommissariat in Herten unter Tel. 0800/2361 111.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Michael Franz
Telefon: 02361/55-1031
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de