POL-OB: Warnung: Trickbetrüger gibt sich als Polizist aus

27.12.2016 – 15:16

Oberhausen (ots) - Um Informationen zu erhalten, erfinden Trickbetrüger immer wieder neue Geschichten und geben sich dazu auch als Polizisten aus, um ihre Opfer zu täuschen.

Heute, 27.12., wurde eine Oberhausenerin angeblich von der Polizei angerufen.

Der Anrufer gab sich als Polizist aus und wusste persönliche Daten (Geburtsdatum und die Kontonummer). Er teilte der Oberhausenerin mit, dass zwei Personen festgenommen wurden, die einen Bezug zu ihr hätten.

Die Oberhausenerin reagierte jedoch misstrauisch auf den Anrufer und beendete das Telefonat. Eine vermutlich geplante Straftat blieb daher im Versuchsstadium stecken.

Die Geschichten der Trickbetrüger sind vielseitig. Jedoch ist immer das Ziel der Täter an Bargeld und Wertgegenständen zu kommen.

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Oberhausen ausdrücklich vor der Trickmasche der falschen Polizei- oder Kriminalbeamten.

Haben Sie Zweifel, dann bitten Sie um den Namen des Polizisten oder der Polizistin und erklären, dass sie ihn/sie unter der 826-0 für Oberhausen (Polizei) zurückrufen werden. Erfolgt der Anruf außerhalb der Bürodienstzeiten rufen Sie den Notruf 110 an.

Rufen Sie auf gar keinen Fall die Nummer zurück, die im Display Ihres Telefons erscheint.

Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Monika Friske
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de