PD Chemnitz – Zigarettenautomat gesprengt/Zeugen gesucht

Inhalt Zigarettenautomat gesprengt/Zeugen gesucht Medieninformation: 726/2016
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 29.12.2016, 09:00 Uhr

In eigener Sache:


Die Pressestelle der PD Chemnitz ist heute bis 15 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.

Chemnitz

OT Gablenz – Container standen in Flammen

(Ry) In der Nacht zu Donnerstag, gegen 1.45 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in die Liddy-Ebersberger-Straße gerufen. Unbekannte hatten mindestens zwei Container auf dem Gelände eines Jugendclubs in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte den Brand, bei dem niemand verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 1 000 Euro.

OT Röhrsdorf – Zigarettenautomat gesprengt/Zeugen gesucht

(Ry) Am Donnerstag (29. Dezember 2016), kurz vor 2 Uhr, alarmierte ein Zeuge (34) die Polizei wegen eines zerstörten Zigarettenautomaten. Der 34-Jährige hatte zuvor einen Knall in der Chemnitzer Straße vernommen. Als er daraufhin nachschaute, bemerkte er an einem vermutlich mit Pyrotechnik gesprengten Automaten drei Personen, die sich rasch mit einem silber-grauen Auto (Limousine) in Richtung Limbach-Oberfrohna entfernten. Mehrere Polizeibeamte waren daraufhin in die Spurensicherung sowie die Tatortbereichsfahndung eingebunden. Die Täter konnten bislang nicht ergriffen werden.
Die Polizei bittet nunmehr um Hinweise. Wer hat in der besagten Nacht, zwischen 1.30 Uhr und 2 Uhr, Beobachtungen im Bereich des Tatortes gemacht, die mit der Straftat in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Auto und/oder den Insassen machen? Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-495808 an die Chemnitzer Polizei zu wenden.

OT Sonnenberg – Jugendlichen geschlagen und verletzt

(Ry) Am Mittwochabend, gegen 21 Uhr, wurde die Polizei wegen eines verletzten 15-Jährigen zum Lessingplatz gerufen. Zwei bisher unbekannte Männer seien im Vorfeld auf den Jugendlichen zugegangen, hätten ihn plötzlich festgehalten und ihm mehrere Schläge versetzt. Vorher hatte man die Herausgabe einer Musikbox verlangt. Rettungskräfte brachten den 15-Jährigen in ein Krankenhaus. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnten Beamte die Täter nicht stellen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern an.

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Rochlitz

Mühlau – Nachts in Tankstelle eingebrochen und Zigaretten gestohlen

(Ry) In der Zeit zwischen Mittwoch, gegen 22.30 Uhr, und Donnerstag, kurz nach Mitternacht, drangen Unbekannte durch die aufgehebelte Eingangstür in eine Tankstelle in der Lindenstraße ein. Abgesehen hatten es die Täter offenbar auf Zigarettenschachteln. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand erbeuteten die Einbrecher eine größere, aber noch nicht näher bekannte Menge Zigaretten aus den Regalen. Ein eingesetzter Fährtenhund der Polizei verfolgte in der Nacht eine Spur vom Tatort bis hin zur Ringstraße, wo sie sich an einer Fahrbahneinbuchtung verlor. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf ca. 5 000 Euro.

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg

Ehrenfriedersdorf – Auffahrunfall mit Folgen

(Ki) Der 57-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes war am Mittwoch, gegen 20.30 Uhr, auf der Annaberger Straße/B95 in Richtung Annaberg-Buchholz unterwegs. In Höhe des Abzweiges Geyer/Falkenbach bremste er sein Fahrzeug ab. In der Folge fuhren vier andere Autos (Peugeot, Audi, Ford, Audi) auf. Insgesamt wurden vier Insassen (w: 11, 50, 64;
m 9) in unterschiedlichen Pkw sowie der Fahrer (20) eines aufgefahrenen Audi verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt rund
36.000 Euro.

Revierbereich Marienberg

Großrückerswalde – Fußgänger schwer verletzt

(Ki) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kurz vor 19.30 Uhr auf der Staatsstraße 221. Eine 21-Jährige befuhr mit einem Pkw Audi aus Richtung Marienberg in Richtung Großrückerswalde und erfasste einen außerorts auf der rechten Seite laufenden 31-jährigen Fußgänger. Dieser  erlitt schwere Verletzungen. Ein im Gegenverkehr befindlicher Pkw Ford (Fahrerin: 33) wich dem Audi aus und fuhr in ein Feld. Beide Fahrzeugführerinnen blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in derzeit nicht bekannter Höhe.


Medieninformation [Download *.pdf, 79.30 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]