POL-MS: Rettungsgasse – eine oft vergessene Verkehrsregel, die Leben retten kann Fernfahrerstammtisch diskutiert die neue Vorschrift am 4. Januar 2017, 17.00 Uhr

02.01.2017 – 12:03

Münster (ots) - Jeder Autofahrer kennt die Situation einer Autobahnsperrung oder eines Staus, der alle Verkehrsteilnehmer zum Anhalten und Warten zwingt. Das Bilden einer Rettungsgasse ist dann oberstes Gebot. Die Bildung einer Rettungsgasse soll den Einsatzfahrzeugen der Polizei, Feuerwehr, den Rettungsdiensten oder Abschleppdiensten die Durchfahrt zur Unfallstelle gewährleisten. Über die "freie Gasse" können die Rettungsprofis schnellstmöglich an den Unglück- und Schadensort vorfahren, um dort Verletzte zu versorgen, Brände zu löschen oder Fahrzeuge zu bergen. Das Bilden und Freihalten einer Rettungsgasse ist zudem im Interesse aller Autofahrer, denn ein effizientes Vorgehen der Einsatzkräfte gewährleistet die zügige Aufhebung der Sperrung und die ungehinderte Weiterfahrt.

"Die Rettungsgasse kann Leben retten und soll deshalb stärker in das Bewusstsein der Autofahrer gerückt werden", erläutert Verkehrssicherheitsberater Christoph Becker die Bedeutsamkeit dieser überarbeiteten Vorschrift.

Weiter werden aktuelle Themen, wie unter anderem Schnee und Eis auf Fahrzeugdächern, Gesprächsstoff in der monatlichen Fahrerrunde an der Raststätte Münsterland-Ost sein.

Kontakt für Medienvertreter:

Polizei Münster
Angela Lüttmann
Telefon: 0251 - 275 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/muenster