Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 3. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 3. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Hausfriedensbruch

SONTHOFEN. Gestern in den Morgenstunden erschien ein 16-jähriger Asylbewerber beim Landratsamt Oberallgäu und wollte sich sein monatliches Geld abholen. Da er letzten Monat jedoch alles auf einmal ausgegeben und danach nichts mehr für Lebensmittel hatte, wurde entschieden, es ihm wöchentlich auszuzahlen. Damit war der junge Mann jedoch nicht einverstanden und er wollte das Gebäude nur mit dem kompletten Geld verlassen. Da er auch beim Eintreffen der Polizei noch uneinsichtig war, musste er unter Anwendung von Zwang hinausbegleitet werden. Er erhält nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.
(PI Sonthofen)


Unfallflucht – Zeugen gesucht

SONTHOFEN. In der Zeit von Weihnachten bis zum 29.12.2016 hatte eine 49-jährige Frau ihren Pkw Hyundai im Alpenrosenweg abgestellt. In dieser Zeit wurde das Fahrzeug an der vorderen Stoßstange angefahren. Es entstand dabei ein Sachschaden von ca. 800 Euro. Die Polizei Sonthofen bittet nun um Hinweise.
(PI Sonthofen)


Vorfahrt missachtet

SONTHOFEN. In den gestrigen Abendstunden befuhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer die Ausfahrt, von der B 19 kommend, auf die B 308 in Fahrtrichtung Sonthofen. Dabei übersah er einen aus Richtung Blaichach kommenden Pkw, welcher von einem 59-jährigen Mann gesteuert wurde. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Schaden von 4.000 Euro.
(PI Sonthofen)


Sachbeschädigung an Pkw

SONTHOFEN. In der Silvesternacht warf ein 13-jähriges Mädchen absichtlich mehrere Böller auf die Windschutzscheibe eines in der Goethestraße geparkten Fahrzeugs. Dadurch entstanden an der Scheibe mehrere Einschlaglöcher und ein Schaden von ca. 600 Euro.
(PI Sonthofen)


Zahlreiche Verkehrsunfälle aufgrund Schneefall

KEMPTEN. Seit Montagabend ereigneten sich im Dienstbereich der Polizeiinspektion Kempten zahlreiche Verkehrsunfälle mit Sachschaden. Der Wintereinbruch sorgte vielerorts für schlechte Straßenverhältnisse. Insgesamt entstand bei sieben Unfällen ein Sachschaden von mehr als 15.000 Euro. Die Unfallursache war hierbei meist auf eine den Winterverhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen.
In Dietmannsried/Schrattenbach blieb ein 51-jähriger Oberallgäuer mit seinem Fahrzeug An der Steige im Schnee stecken und musste sich von einem Abschleppdienst bergen lassen. Während der Bergung befuhr eine 33-jährige Oberallgäuerin An der Steige bergab und geriet hierbei ins Rutschen. Hierbei touchierte sie den steckengebliebenen Pkw und den Abschleppwagen.
Nur kurze Zeit später versuchte ein 27-jähriger Oberallgäuer sein Glück an der Steigung. Er fuhr An der Steige bergauf, geriet ins Rutschen und touchierte dabei die drei bereits verunfallten Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
(PI Kempten)


Unfall bei Schneeglätte - Fahrzeug überschlägt sich mehrfach - A 7 in südlicher Richtung zeitweise gesperrt

DIETMANNSRIED. Am Dienstag kurz nach Mitternacht befuhr ein 30-jähriger Mann aus Sachsen die A7 in Richtung Kempten. Zwischen der Rastanlage Allgäuer Tor und der AS Dietmannsried kam er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ins Schleudern. Der Pkw kollidierte zunächst mit der Mittelschutzplanke und kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Grünstreifen überschlug sich der Wagen mehrfach und kam ca. 100 Meter weiter entgegen der Fahrtrichtung zum Liegen. Hierbei wurde großflächig der Wildschutzzaun beschädigt. Der Fahrer und sein 26-jähriger Beifahrer wurden mit mittelschweren Verletzungen in ein Klinikum eingeliefert. Da der Pkw abseits der Straße am angrenzenden Wald lag, musste durch die Abschleppfirma ein Autokran eingesetzt werden, um den Pkw zu bergen. Die BAB 7 war zur Unfallaufnahme ca. 3 Stunden halbseitig und zur Bergung des Pkw ca. 40 Minuten voll gesperrt. Die Freiwilligen Feuwehren Dietmannsried und Überbach waren zur Ausleuchtung der Unfallstelle und Verkehrssicherung mit ca. 30 Mann im Einsatz.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)