FIS Weltcup Skispringen Damen - Hinweise der Polizei
OBERSTDORF, LKR. OBERALLGÄU. Wenn am kommenden verlängerten Wochenende internationale Top-Athletinnen beim Skisprungweltcup wieder sportliche Höchstleistungen präsentieren, sorgt die Polizei für den reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Veranstaltung.
Bereits zum dritten Mal kommen die weltbesten Skisprungdamen für einen Doppel-Weltcup nach Oberstdorf. Die Veranstaltung findet vom 06.01.2017 bis 08.01.2017 in der Erdinger Arena in Oberstdorf statt. Sie beginnt mit der Qualifikation am Freitag und endet mit dem zweiten Finaldurchgang am Sonntag.
Nach den bisherigen Kartenvorverkaufszahlen werden an den Wettkampftagen mehrere tausend Zuschauer erwartet.
Die eingesetzten Polizeikräfte, sowie eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer der Marktgemeinde Oberstdorf und des Veranstalters, werden für möglichst geringe Verkehrsstörungen sorgen und ein größtmögliches Maß an Sicherheit gewährleisten.
Die bereits bei der Vierschanzentournee erfolgreich eingesetzte Verbreitung von Informationen zur Verkehrs- und Einsatzsteuerung über die Sozialen Netzwerke Twitter und Facebook wird wiederholt.
Auf folgenden Seiten kann der Polizei gefolgt werden:
www.twitter.com/polizeiSWS
www.facebook.com/polizeiSWS
Damit alle Besucher das sportliche Highlight als unvergessliches Sporterlebnis feiern können, bittet die Polizei dringend um Beachtung folgender Hinweise:
Sicherheitshinweise:
Befolgen Sie stets die Anweisungen der Polizei und der Ordnungskräfte.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise auf im Stadion verbotene Gegenstände.
An allen Zugängen werden Sicherheitskontrollen durchgeführt; größere Taschen oder Rucksäcke werden über einen gesonderten Zugang geleitet (bea. Hinweisschilder).
Nicht erlaubte Gegenstände müssen den Besuchern abgenommen werden.
Jegliche Art von Pyrotechnik ist strikt untersagt. Sollte Pyrotechnik mitgebracht oder gar abgebrannt werden, wird die Polizei wegen der erheblichen Verletzungs- und Brandgefahr konsequent einschreiten.
Halten Sie die Rettungswege frei.
Wichtige sicherheitsrelevante Verhaltenshinweise und Informationen werden auch über den polizeieigenen Twitterkanal @PolizeiSWS veröffentlicht.
Allgemeine Hinweise:
Reisen Sie bitte rechtzeitig an; das Stadion ist an den Veranstaltungstagen ab 14 Uhr geöffnet.
Der Parkraum für den Individualverkehr ist begrenzt. Fahrzeuge werden in die vorgesehenen und gebührenpflichtigen Parkplätze eingewiesen. Für Omnibusse stehen besondere Parkplätze zur Verfügung.
Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Verkehrsregeln, insbesondere die Vorschriften zu Rettungswegen und Haltverboten. Die Polizei wird diese überwachen und muss unberechtigt parkende Fahrzeuge abschleppen lassen.
Wer dem starken Verkehrsaufkommen entgehen und die Umwelt entlasten möchte, steigt auf öffentliche Verkehrsmittel um.
Die Arena ist vom Bahnhof Oberstdorf über die Fußgängerzone in nur wenigen Gehminuten erreichbar.
Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West wünscht allen Besuchern des Damen Skisprung Doppel-Weltcups 2017 einen angenehmen Aufenthalt in Oberstdorf, eine gute An- und Abreise, sowie spannende Skisprungwettkämpfe auf der Schattenbergschanze.
(PP Schwaben Süd/West, 12.30 Uhr, fis)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.