Wismar (ots) - Am 05.01.2017 gegen 10:30 Uhr erhielten die Beamten des Bundespolizeireviers Wismar die Mitteilung, dass es am Bahnüberweg (Bahnstrecke Wismar-Rostock) des Verbindungsweges von Klasow nach Neuburg zu einer Beschädigung der Umlaufsperre gekommen ist.
Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass durch unbekannte Täter die Verbindungsstangen der Umlaufsperre teilweise abgeschraubt, weggeworfen bzw. entwendet wurden. Hinweise zu möglichen Tätern und Hintergründe zur Tat liegen derzeit noch nicht vor.
Von Seiten eines Mitarbeiters der Deutschen Bahn wird die vorläufige Schadenshöhe auf 3.500,- Euro beziffert.
Durch die Bundespolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen.
In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizei um die Mithilfe der Bevölkerung.
Wer kann Angaben zu verdächtigen Personen oder auch Fahrzeugen machen, die sich in den letzten Tagen im oben genannten Umfeld aufgehalten haben? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefonnummer: 0381/2083-111 entgegen. Hinweise können auch jederzeit über die kostenfreie Hotline der Bundespolizei, Tel.: 0800 6 888 000 oder jede andere Polizeidienststelle gegeben werden.
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.