Mord in Ludwigsfeld: 10.000 Euro Belohnung
NEU-ULM. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm arbeitet weiterhin mit Hochdruck am Fall der Ermordung eines 37-jährigen Mannes im November 2016 im Stadtteil Ludwigsfeld. Die Polizei hat eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt.
Die Ermittlungsgruppe „Schüsse“ wurde, wie berichtet, aufgrund des äußerst umfangreichen Ermittlungsbedarfes zu einer Sonderkommission (SOKO) angehoben und arbeitet mit 32 Beamten an der Aufklärung des Falles. Mehr als 250 Spurenkomplexe sind bislang aufgelaufen. Einzelne Spuren binden bei ihrer Abarbeitung mehrere Beamte über Wochen.
Die Motivsuche bereitet der SOKO die größten Schwierigkeiten. Fest steht, dass das Verhalten des Opfers vor der Tat zu einer ganzen Reihe von denkbaren Mordmotiven führte. Vormachtkämpfe im Betäubungsmittelmilieu sind nur einer dieser Gründe.
Fest steht, dass es sich bei der aufgefundenen Handfeuerwaffe definitiv auch um die Tatwaffe handelt. Diesen Schluss lässt die kriminaltechnische Untersuchung zu.
Unabhängig von den bisherigen Ermittlungsergebnissen ist die Sonderkommission „Schüsse“ nach wie vor auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Deshalb wurde eine Belohnung von 10.000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen.
„Unsere Ermittlungen gestalten sich milieubedingt und aufgrund großer Sprachbarrieren äußerst schwierig. Wir erhoffen uns durch die hohe Summe weitere Hinweise. Es kommt auf jeden Ermittlungsansatz an. Die SOKO wird deshalb auch weiterhin ständig über unser Hinweistelefon erreichbar sein“, so Jürgen Schweizer, Chef der Neu-Ulmer Kripo und gleichzeitig Leiter der SOKO. „Wir gehen zur Klärung des Falles jeder Spur und jedem Hinweis nach“ unterstreicht der Kriminalrat.
Folgende Fragen sind für die Kriminalpolizei von Interesse:
Wer hat am 18.11.2016 vor, während oder nach der Tat auffällige Beobachtungen gemacht?
Wer kann Hinweise zum Täter oder Tatablauf geben?
Wer kann Angaben über die Vergangenheit des Opfers machen?
Das Hinweistelefon zur Tat in der Neu-Ulmer Breslauer Straße ist nach wie vor rund um die Uhr besetzt und unter der Rufnummer (0731) 8013-281 zu erreichen.
Auch unter der Mailanschrift pp-sws.neu-ulm.kpi[at]polizei.bayern.de werden Hinweise entgegen genommen.
Tötungsdelikt in Neu-Ulm – Ermittlungen laufen weiter auf Hochtouren
Bezugsmeldung vom 16. Dezember 2016 - letzte Meldung in diesem Ermittlungsverfahren.
(PP Schwaben Süd/West, 9.30 Uhr, fis)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »