Feuer beschädigt Dachstuhl in Mehrfamilienhaus
PEGNITZ, LKR. BAYREUTH. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts brach am späten Mittwochabend ein Feuer im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses im nordöstlichen Stadtbereich aus. Zwei Bewohner erlitten dabei leichte Verletzungen. Die Kripo Bayreuth hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Kurz vor 23 Uhr gingen bei Polizei und Integrierter Leitstelle mehrere Mitteilungen über Rauch aus dem Dachstuhl des Mehrfamilienhauses in der Dr.-Pfarrer-Vogl-Straße ein. Die kurz darauf eintreffenden Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren aus Pegnitz und Umgebung mussten für die Löscharbeiten den Dachstuhl öffnen und brachten so den Schwelbrand schnell unter Kontrolle. Alle Anwohner konnten das Wohnhaus verlassen, eine 62-Jährige zog sich jedoch eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Ein 39-Jähriger erlitt bei eigenen Löschversuchen ebenfalls leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die beiden daraufhin vorsorglich in ein Krankenhaus. Am Dachstuhl entstand durch die Flammen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Schwierigkeiten bereitete den rund 40 Feuerwehrkräften die niedrige Außentemperatur, denn das Löschwasser gefror auf der Straße und sorgte für eine spiegelglatte Fahrbahn. Spontan unterstützte ein nahegelegenes Unternehmen und stellte eine größere Menge Streusalz zur Verfügung.
Die Kriminalpolizei Bayreuth nahm noch in der Nacht die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache auf. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Brandfahnder hatte wohl ein technischer Defekt an einer Stromleitung zu einem Kurzschluss geführt und den Brand ausgelöst.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »