Berchtesgaden / Bad Reichenhall (ots) - Die Freilassinger Bundespolizei hat am Sonntag (29. Januar) einen pakistanischen Staatsangehörigen in Untersuchungshaft gebracht. Er soll mit seinem Wagen fünf Personen illegal nach Deutschland gebracht haben. Drei der Geschleusten mussten ebenfalls ins Gefängnis.
Am späten Samstagabend überprüften Bundespolizisten am ehemaligen Grenzübergang "Neuhäusl" die Insassen eines Autos mit italienischen Kennzeichen. Lediglich ein 42-jähriger Pakistaner hinterm Steuer und seine 24 Jahre alte Beifahrerin konnten sich ordnungsgemäß ausweisen. Im Fond des Wagens saßen fünf Männer, die keine oder nur unzureichende Papiere für die Einreise in die Bundesrepublik dabei hatten. Laut eigenen Angaben stammen sie aus Pakistan und Indien. Die Bundespolizei geht von einer organisierten Schleusungsfahrt aus und hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden zwei Pakistaner an die zuständigen Ausländerbehörden in Duisburg und Schwetzingen weitergeleitet, bei denen sie bereits gemeldet waren. Ein 32-jähriger pakistanischer Staatsangehöriger und die 25 und 36 Jahre alten Inder wurden in verschiedene Gefängnisse gebracht. Sie erwartet ein beschleunigtes Verfahren wegen wiederholter unerlaubter Einreise. Auch der Fahrer musste auf richterliche Entscheidung hin hinter Gitter. Bundespolizisten lieferten den Festgenommenen ins Gefängnis in Bad Reichenhall ein. Er wird sich voraussichtlich schon bald wegen Einschleusens von Ausländern verantworten müssen.
Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.