Todesfälle in Arnstein – Staatsanwaltschaft beantragt Obduktion

Todesfälle in Arnstein – Staatsanwaltschaft beantragt Obduktion Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 30.01.2017

ARNSTEIN, LKR. MAIN-SPESSART. Nach den sechs Todesfällen während einer privaten Feier in einem Gartenhaus bei Arnstein dauern die Ermittlungen zur Todesursache nach wie vor an. Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat inzwischen die Obduktion der Leichname beantragt. Darüber hinaus stehen weitere, umfangreiche rechtsmedizinische Untersuchungen an.
Wie bereits berichtet, hatte ein Vater die fünf Männer und die Frau im Alter von 18 bis 19 Jahren am Sonntagvormittag leblos in dem gemauerten Gartenhaus aufgefunden. Er wählte sofort den Notruf, allerdings kam für die jungen Leute jede Hilfe zu spät. Der Notarzt, der schnell vor Ort war, konnte nur noch den Tod der 18- und 19-Jährigen feststellen.

Die Ermittlungen zur Unglücksursache hat noch am Sonntag vor Ort die Kriminalpolizei Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft übernommen. Zu den Hintergründen gibt es nach wie vor noch keine gesicherten Erkenntnisse. Hinweise, die auf ein Gewaltverbrechen hindeuten würden, liegen bislang jedoch nicht vor.

Zur Aufklärung der Todesursache wurde zwischenzeitlich auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg die Obduktion der Leichname angeordnet. Die Obduktionen sollen noch im Laufe des Montags erfolgen. Darüber hinaus hat die Staatsanwaltschaft umfassende Untersuchungen des Blutes der Verstorbenen auf etwaige körperfremde Stoffe angeordnet. Insbesondere aufgrund der Vielzahl der Verstorbenen und des Umfangs der erforderlichen Untersuchungen werden diese Ermittlungen wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Zudem werden Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes vor Ort kommen, um technische Untersuchungen vorzunehmen.
Audiodatei O-Ton des Pressesprechers Björn Schmitt, Dauer 0:40 Min.   ( .mp3 )
Bereits erstellte Pressemeldung Nach Feier auf Gartengrundstück – sechs Personen tot aufgefunden
Bericht vom 29.01.2017
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »