Skiflug-Weltcup 2017; Hinweise der Polizei
OBERSTDORF, LKR. OBERALLGÄU. Für einen sicheren und reibungslosen Verlauf des bevorstehenden Skiflug-Weltcup bittet das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West um Beachtung der Sicherheits- und Verkehrshinweise.
Vom kommenden Freitag (3. Februar) bis zum Sonntag (5. Februar 2017) findet auf der erneuerten Heini-Klopfer-Skiflugschanze der Weltcup im Skifliegen statt. Dabei werden die besten Skiflieger der Welt ihre Leistungen präsentieren.
Zur Gewährleistung einer sicheren und reibungslosen Veranstaltung sind eine Vielzahl von Polizeibeamten der Bayerischen Bereitschaftspolizei und den Dienststellen des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West im Einsatz.
„Die eingesetzten Polizeikräfte, sowie eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer der Marktgemeinde Oberstdorf und des Veranstalters werden für möglichst geringe Verkehrsstörungen sorgen und ein größtmögliches Maß an Sicherheit gewährleisten“, stellt Polizeirat Oliver Klinke vom Polizeipräsidium Schwaben Süd/West als polizeilicher Einsatzleiter fest.
Nach den guten Erfahrungen beim vergangenen Auftaktspringen der Vierschanzentournee setzt das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West auch bei dieser Veranstaltung die Sozialen Netzwerke zur Informationssteuerung ein und hofft auf viele Empfänger der Nachrichten, die auf Twitter und Facebook veröffentlicht werden. Auf folgenden Seiten kann der Polizei gefolgt werden:
www.facebook.com/polizeiSWS
www.twitter.com/polizeiSWS
Damit alle Besucher das sportliche Highlight als unvergessliches Sporterlebnis feiern können, bittet die Polizei dringend um Beachtung folgender Hinweise:
Sicherheitshinweise:
Befolgen Sie stets die Anweisungen der Polizei und der Ordnungskräfte.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise auf im Stadion verbotene Gegenstände.
An allen Zugängen werden Sicherheitskontrollen durchgeführt; größere Taschen oder Rucksäcke werden über einen gesonderten Zugang geleitet (bea. Hinweisschilder).
Nicht erlaubte Gegenstände müssen den Besuchern abgenommen werden.
Jegliche Art von Pyrotechnik ist strikt untersagt. Sollte Pyrotechnik mitgebracht oder gar abgebrannt werden, wird die Polizei wegen der erheblichen Verletzungs- und Brandgefahr konsequent einschreiten.
Halten Sie die Rettungswege frei.
Wichtige sicherheitsrelevante Verhaltenshinweise und Informationen werden auch über den polizeieigenen Twitterkanal @PolizeiSWS veröffentlicht.
Verkehrshinweise:
Leisten Sie den Anweisungen von Polizei und Ordnungsdienst Folge und achten sie auch auf entsprechende Beschilderungen.
Reisen Sie rechtzeitig an; Stadioneinlass ist an allen Tagen bereits ab 12 Uhr.
Anreisende Fahrzeuge werden vom Ordnungsdienst in die vorgesehenen Parkräume eingewiesen. Parkraum ist insbesondere am Wochenende nur begrenzt vorhanden. Es wird eine Gebühr von fünf Euro erhoben.
Für Busse stehen besonders gekennzeichnete Parkplätze in Stadionnähe ausreichend zur Verfügung.
Ab Bahnhof Oberstdorf ist ein kostenloser Pendelbusverkehr bis in unmittelbare Stadionnähe eingerichtet (gültige Eintrittskarte als Voraussetzung).
Die Deutsche Bahn AG setzt am Wochenende Sonderzüge ein. Daneben werden die Kapazitäten der Regelzüge erhöht.
Der Linienbusverkehr aus allen Richtungen, also auch aus dem Walsertal, wird zu den An- und Abreisezeiten verstärkt.
Sonderfahrpläne ÖPNV zum Download
Sonderfahrplan Bahn
(.pdf
)
Sonderfahrplan Bus
(.pdf
)
Quellenhinweis:
Die Sonderfahrpläne entstammen dem Internetauftritt des Landkreises Oberallgäu
(mit Stand 01.02.2017, XX Uhr). Das Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West übernimmt hierfür keine Gewähr.
Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West wünscht allen Besuchern des Skifliegens einen angenehmen Aufenthalt in Oberstdorf, eine gute An- und Abreise, sowie einen spannenden Wettkampf auf der erneuerten Heini-Klopfer-Skiflugschanze.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
(PP Schwaben Süd/West, 10 Uhr, ce)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »