Dreiste Frauen bestehlen Seniorin

Dreiste Frauen bestehlen Seniorin BAD STAFFELSTEIN, LKR. LICHTENFELS. Die Hilfsbereitschaft und Arglosigkeit einer betagten Dame nutzten zwei ausländische Frauen am Donnerstagmittag aus. Sie stahlen aus der Wohnung der Frau Schmuck und flüchteten anschließend. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und sucht Zeugen.
Kontakt zur... Kriminalpolizei Coburg »

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen in Oberfranken »

Zunächst klingelte eine bislang unbekannte Frau, gegen 11.30 Uhr, an der Wohnungstür der 88-jährigen Dame in einem Seniorenheim in der Viktor-von-Scheffel-Straße. Sie bat die seh- und gehbehinderte Bewohnerin erst um eine Spende und dann um ein Glas Wasser. Die hilfsbereite Seniorin ging mit der Unbekannten, die sie geschickt in ein Gespräch verwickelte, in die Küche. Unterdessen gelang es offenbar einer Komplizin, unbemerkt in die Wohnräume zu gelangen, nach Wertgegenständen zu suchen und mit einer Schmuckschatulle zu entkommen. Als die unbekannte Besucherin wenig später die 88-Jährige wieder verlassen hatte, stellte diese fest, dass ihre Schatulle mit mehrere Schmuckstücken im Wert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages gestohlen worden war.

Ein Zeuge beschreibt die tatverdächtigen Frauen als etwa 20 Jahre alt mit südländischem Aussehen. Sie sollen etwa 160 Zentimeter beziehungsweise 170 Zentimeter groß sein und einen hellen sowie einen dunklen Mantel getragen haben.
Die Beamten der Kripo Coburg fragen: Wer hat am Donnerstag, um die Mittagszeit, südländisch aussehende Frauen in dem Seniorenheim oder in der Viktor-Scheffel-Straße gesehen? Wer kann zu diesen Personen noch Angaben machen? Wem ist in der Viktor-Scheffel-Straße ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen? Wer kann sonst Hinweise geben, die im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen könnten
Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 in Verbindung zu setzen.
Die Oberfränkische Polizei warnt wiederholt und rät: Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an. Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei die Tür gesperrt. Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der genannten Behörde oder Institution an, von der die Unbekannten angeblich kommen. Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch weitere Personen hinzu. Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe. Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnern oder Nachbarn. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »