Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 3. Februar 2017 – Nachtrag

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 3. Februar 2017 - Nachtrag Eine Meldung der Kripo Memmingen und Verkehrspolizei Neu-Ulm.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
/>Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Warnung vor „falschen Polizeibeamten“

Landkreis Unterallgäu. Die Kriminalpolizei Memmingen warnt vor „falschen Polizeibeamten“, die wie der jüngste Fall zeigt, nach wie vor auch im Landkreis Unterallgäu tätig sind.

Im letzten Fall wurde im Laufe dieser Woche eine Seniorin in Heimertingen von einem Mann angerufen, der sich als Kriminalbeamter ausgab. Er erklärte, dass er dringend mit ihr sprechen müsse, da die Kripo zwei Jugendliche festgenommen hätte. Die Dame reichte den Hörer allerdings sofort an eine Angehörige weiter, die das Gespräch beendete.

Insgesamt liegen der Kriminalpolizei Memmingen mittlerweile fünf Fälle aus den letzten Wochen im Raum Unterallgäu und Memmingen vor, bei denen sich Anrufer als Polizeibeamte ausgaben. Dabei wurde unter anderem die Festnahme von Einbrechern vorgegaukelt, bei denen angeblich ein Zettel mit Name und Anschrift der Angerufenen gefunden wurde. Die Zielrichtung der Täter ist dabei in der Regel, dass Bargeld bzw. Wertgenstände herausgegeben werden, die in Verwahrung genommen werden sollen.

Zu einer Übergabe von Geldbeträgen bzw. anderen Wertgegenständen kam es in den genannten Fällen nicht, weil die Angerufenen Zweifel an der Echtheit der angeblichen Polizeibeamten hatten.

Hinweise bitte unter der Rufnummer (08331) 100-0 an die Kripo Memmingen oder jede andere Polizeidienststelle. Im Eilfall unbedingt die Notrufnummer 110 wählen!
(KPI Memingen)


Mofa 25 deutlich zu schnell

TÜRKHEIM. Am Donnerstag, 02.02.2017, in den späten Nachmittagsstunden fiel einer zivilen Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf der Kreisstraße MN 10 zwischen Türkheim und Wiedergeltingen ein Mofa-Fahrer auf, welcher ganz offensichtlich viel zu schnell unterwegs war. Die Nachfahrt erbrachte eine Mindestgeschwindigkeit von fast 70 km/h. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 17-jährige Mofa-Lenker nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und das Zweirad durch technische Manipulationen eine derart enorme Geschwindigkeit erreichen konnte. Der Jugendliche wird sich nun einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis stellen müssen.
(VPI Neu-Ulm)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »