Lkr Ebersberg (ots) - In den frühen Morgenstunden des Samstags (4. Januar) wurde am S-Bahnhaltepunkt Aßling ein Fahrausweisautomat aufgebrochen. Dabei wurden 3.400 EUR Bargeld entwendet. Am Automaten entstand ein Sachschaden von rund 26.000 EUR. Die Bundespolizei fragt, wer kann sachdienliche Hinweise zum Aufbruch oder Tätern geben?
In der Zeit zwischen zwei und sechs Uhr wurde am S-Bahnhaltepunkt Aßling mit brachialer Gewalt ein Meridian-Fahrscheinautomat aufgebrochen. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten daraus 3.400 EUR Bargeld. Am Automaten entstand ein Sachschaden von ca. 26.000 EUR. Der Automat muss nach Aussagen eines Technikers der Bayerischen Oberlandbahn komplett erneuert werden.
Aufgefallen war der Aufbruch einem Beamten, der auf dem Weg zum Dienst war. Die Bundespolizei hat Spuren am Automaten und Bahnsteig gesichert und hofft nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, evtl. auffällige Personen gesehen oder anderweitige Hinweise zu einem oder mehreren Tätern geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 089/515550-111 mit der Bundespolizeiinspektion München in Verbindung zu setzen.
Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Arnulfstraße 1 a - 80335 München
Telefon: 089 515 550 215
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Der
räumliche Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
mit dem Bundespolizeirevier München Ost und Diensträumen in Pasing
und Freising umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis
München die benachbarten Landkreise Dachau, Ebersberg,
Fürstenfeldbruck, Starnberg, Erding und Freising. Sie finden uns im
Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26.
Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 111 zu
erreichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
oben genannter Kontaktadresse.