Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Schmuck erbeutet Oberursel, Ortsteil: Oberstedten, Tannenweg Sonntag, 05.02.2017, 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro erbeuteten Einbrecher am Sonntag in Oberursel-Oberstedten. Die Täter begaben sich im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf das umfriedete Grundstück eines Einfamilienhauses im Tannenweg. Anschließend hebelten sie die Terrassentür auf und verschafften sich so Zutritt in die Innenräume des Wohnhauses, die sie nach Wertsachen durchsuchten. Mit ihrer Beute flüchteten die Ganoven schließlich über die Terrasse in unbekannte Richtung.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen bzw. Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
2. Umhängetasche aus Auto entwendet Bad Homburg, Thomasstraße Sonntag, 05.02.2017, 16:45 Uhr bis 19:40 Uhr
Am Sonntag musste in Bad Homburg ein Autofahrer die Erfahrung machen, dass man Wertgegenstände besser nicht im geparkten Fahrzeug liegen lässt. Ein Auto ist kein Tresor und innerhalb weniger Sekunden geöffnet. Der Eigentümer eines silbernen Mercedes hatte sein Fahrzeug gegen 16:45 Uhr am Fahrbahnrand der Thomasstraße, in Fahrtrichtung Dorotheenstraße, abgestellt. Seine Umhängetasche ließ er im Innenraum des PKW zurück. Nach seiner Rückkehr, gegen 19:40 Uhr, stellte er fest, dass die Tasche, in der sich ein Tablet, ein Handy und eine Festplatte befanden, entwendet worden war. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere Hundert Euro. Am Auto befanden sich keine Aufbruchspuren.
Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
3. Auto beschädigt und abgehauen - 2 Fälle in Steinbach
Steinbach, Berliner Straße Samstag, 04.02.2017, 16:00 Uhr, bis Sonntag, 05.02.2017, 14:00 Uhr
Ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro entstand am vergangenen Wochenende bei einem Verkehrsunfall in Steinbach. Der oder die Unfallverursacher/in hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Eigentümerin eines beige-metallic-farbenen Skoda Yeti hatte ihr Fahrzeug am Samstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, in einer Parkbucht der Berliner Straße abgestellt. Nach ihrer Rückkehr, am Sonntagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, stellte sie Beschädigungen an der Fahrerseite fest.
Steinbach, Kastanienstraße Samstag, 04.02.2017, 20:00 Uhr, bis Sonntag, 05.02.2017, 17:15 Uhr
Ein/eine unbekannte Unfallverursacher/in beschädigte in der Kastanienstraße in Steinbach ein geparktes Auto und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Ein Anwohner hatte seinen weißen Skoda Octavia im Zeitraum von Samstagabend, 20:00 Uhr, bis Sonntagnachmittag, 17:15 Uhr, in der Kastanienstraße abgestellt. Der oder die Autofahrer/in touchierte vermutlich im Vorbeifahren den geparkten PKW.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Oberursel unter der Rufnummer (06171) 624-00 in Verbindung zu setzen.
4. Unfallverursacher geflüchtet Glashütten, Ortsteil: Schloßborn, Kröfteler Straße Sonntag, 05.02.2017, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
In Glashütten-Schloßborn flüchtete am Sonntagnachmittag ein/eine unbekannte/r Autofahrer/in unerlaubt von der Unfallstelle, nachdem er/sie einen Schaden in Höhe von ca. 2.500,- Euro verursacht hatte. Der Besitzer eines schwarzen Mercedes C 200 hatte sein Fahrzeug gegen 15:30 Uhr auf einem Parkplatz, am Waldrand, entlang der Kröfteler Straße abgestellt. Gegen 17:00 Uhr stellte er Beschädigungen auf der Fahrerseite fest.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 erbeten.
5. Autofahrer und Beifahrerin bei Verkehrsunfall verletzt Schmitten, Landesstraße 3025 Sonntag, 05.02.2017, 13:30 Uhr
Ein Autofahrer wurde am Sonntagmittag bei einem Verkehrsunfall auf der L 3025 bei Schmitten leicht verletzt. Der 72-jährige Mann aus Schmitten befuhr gegen 13:30 Uhr mit seinem Mercedes C 200 die Landesstraße, aus Richtung Schmitten kommend, in Fahrtrichtung Niederreifenberg. Aus bisher nicht geklärten Gründen geriet der 72-Jährige auf die Gegenspur. Beim Gegenlenken verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die rechte Leitplanke und touchierte einen Baum. Das Auto kam schließlich von der Fahrbahn ab und erst auf einer Wiese zum Stehen. Der beiden Insassen, der 72-Jährige und seine 78-jährige Beifahrerin, wurden verletzt und mussten mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 9.000,- Euro geschätzt.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de