ein Dokument zum Download
Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
In eigener Sache:
Wir bitten um Beachtung: Polizeipräsident Roland Ullmann eröffnet die Fachveranstaltung um 10 Uhr und nicht, wie zunächst am Freitag gemeldet, um 11 Uhr.
Einladung an die Medien zum Safer Internet Day 2017 (SID)
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen, die Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main und mehrere Kooperationspartner informieren anlässlich des weltweiten Safer Internet Day 2017 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
am Dienstag, den 07.02.2017, ab 10 Uhr, in Offenbach, Frankfurter Straße 90, bei der IHK
über "Risiken und Nebenwirkungen des digitalen Wandels", "Propaganda im Netz" und weitere Präventionsthemen. Vor Ort stehen Experten zu allen Bereichen Rede und Antwort.
Die Fachveranstaltung wird um 10 Uhr von Polizeipräsident Roland Ullmann eröffnet. Anschließend stehen er sowie Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der IHK Offenbach am Main, den Medienvertretern für Interviews zur Verfügung. Hierzu laden wir die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein. Der Termin eignet sich gut für Film- und Fotoaufnahmen.
Hinweis: Ein Programmanhang zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
1. Etliche Außenspiegel wurden abgetreten - Offenbach
(aa) Unbekannte liefen am Sonntagmorgen durch den Nordring und traten an zwölf geparkten Autos die Außenspiegel ab. An vier weiteren Fahrzeugen klappten die Spiegel zwar um, sind dadurch aber nicht beschädigt worden. Das Ganze geschah zwischen 5 und 9 Uhr. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5200.
2. Mutmaßlicher Dieb lag im Lichtschacht - Neu-Isenburg
(aa) Ein Dieb trieb am frühen Sonntagnachmittag in der Alicestraße am Sportpark sein Unwesen, meldeten gegen 14 Uhr Zeugen der Polizei. Als die Streife eintraf, hieß es, dass der Täter in den Keller des Sportheims verschwunden wäre. Die Beamten trafen auf einen 29-Jährigen, der sich in einem Lichtschacht liegend offensichtlich verstecken wollte. Der wegen Drogen- und Eigentumsdelikte hinreichend bekannte Mann aus Pfungstadt wurde vorläufig festgenommen. Auf dem Boden unter dem Schacht fanden die Polizisten zwei Autoschlüssel sowie einen iPod. Er wird nun beschuldigt, eine Tür zur Umkleidekabine eingetreten und die Sachen von den Sportlern gestohlen zu haben. Außerdem wurde versucht, eine weitere Kabinentür einzutreten. Der Verdächtige muss sich nun wieder einem Strafverfahren stellen.
3. War es der alte Mann mit Hut? - Obertshausen
(neu) Ein "älterer Mann mit Hut" habe nach Schilderung eines Zeugen am Steuer eines silberfarbenen VW Polo gesessen, der am bereits am 28. Januar am Rathaus in der Beethovenstraße in einen Unfall verwickelt war und danach geflüchtet ist. Zwar hat sich zu dem Geschehen zwischenzeitlich ein Zeuge bei der Polizei gemeldet; dieser allerdings ist auch kein unmittelbarer Augenzeuge, sondern will sein Wissen von einem Dritten erfahren haben. Diesen Unbekannten spricht die Polizei nun direkt an und hofft, dass er sich meldet. Der Unfallhergang als solcher ist schnell erzählt: Gegen 17 Uhr sei der "ältere Mann" mit dem Polo vom Rathausparkplatz rechts in die Beethovenstraße abgebogen und dabei an einem anderen Wagen hängen geblieben sein. Der dabei entstandene Schaden dürfte etwa 1.700 Euro betragen. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird daher gebeten, sich unter der Rufnummer 06104 69080 bei der Polizei in Heusenstamm zu melden.
4. Flucht in der Liebknechtstraße - Obertshausen
(neu) Rund 1.000 Euro Sachschaden sind nach Einschätzung der Polizei bei einem Parkrempler am Samstagmittag in der Liebknechtstraße im Stadtteil Hausen entstanden, wobei sich der Verursacher unerlaubter Weise aus dem Staub gemacht hat. Zwischen 11.45 Uhr und 12.50 Uhr hatte die Fahrerin eines 7er BMW's mit Frankfurter Kennzeichen ihren Wagen gegenüber der Hausnummer 22 geparkt. In dieser Zeit blieb ein anderes Fahrzeug am Außenspiegel der Limousine hängen und riss diesen ab. Wer entsprechendes beobachtet hat, wird um Anruf bei der Wache in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 69080 gebeten.
5. Einbruch in Gaststätte - Rödermark/Urberach
(aa) Ein Fenster zum Einstieg und eine Tür im Gebäude hebelten Einbrecher am frühen Sonntag in der Bahnhofstraße auf, um in eine Gaststätte eindringen und Geld klauen zu können. Nach ersten Erkenntnissen waren die Täter gegen 1.40 Uhr im Bereich der einstelligen Hausnummern zugange. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
6. Einbruch in der Dieselstraße - Egelsbach
(aa) Eine Scheibe zur Waschanlage zertrümmerten Einbrecher von Samstag auf Sonntag in der Dieselstraße, um in die Räumlichkeiten eines Autohandels zu gelangen. Zwischen 20.30 und 11 Uhr knackten die Diebe einen Metallschrank und stahlen zwei Kasseneinsätze. Die Kassetten ließen sie später auf der Wiese vor der Waschanlage zurück, nachdem sie das Geld herausgenommen hatten. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
7. Ohne Orientierungshilfe - Hainburg- Klein-Krotzenburg
(iz) Der mittlerweile schon ungewohnte Blick in den Straßenatlas ist wohl derzeit für drei Autobesitzer aus Klein-Krotzenburg angesagt. Grund hierfür sind Autoknacker, die sich in der Nacht zum Sonntag die in der Wilhelm-Leuschner-, der Fahr- sowie der Kanalstraße abgestellten Autos vornahmen. Hierbei hatten es die Diebe auf die festeingebauten Original-Navis abgesehen, die von ihnen auf schon professionelle Weise herausmontiert wurden. Jedes einzelne der Beutestücke hat einen Wert im vierstelligen Eurobereich. Wer im Bereich der genannten Straßen verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, meldet sich bitte bei der Wache in Seligenstadt (06182 8930-0) oder der Kripo Offenbach (069 8098-1234).
8. Gartenhütten und Aufsitzmäher ein Raub der Flammen - Mainhausen-Zellhausen
(iz) In hellen Flammen standen in der Nacht von Sonn- auf Montag zwei Gartenhütten sowie ein Aufsitz-Rasenmäher. Das erste Feuer wurde der Feuerwehr und der Polizei gegen 0.50 Uhr aus dem Bereich zwischen Zellhausen und der Autobahn 3 gemeldet. Vor Ort stellte eine Funkstreife fest, dass hier offenbar jemand eine der Hütten in Brand gesetzt, zuvor aber den Aufsitzmäher herausgeholt und diesen nach etwa 50 Meter Fahrtstrecke ebenfalls angezündet hatte. Während der Löscharbeiten durch die ebenfalls herbeigeeilte Feuerwehr wurde in gut 200 Metern Entfernung vom Brandort eine weitere in Flammen stehende Hütte ausgemacht; auch hier sorgten die Wehrleute für ein Erlöschen des Feuers. Die Spezialisten der Offenbacher Kripo haben bereits die Ermittlungen aufgenommen und bitten mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich auf der Kripo-Hotline (069 8098-1234) oder bei der Seligenstädter Wache (06182 8930-0) zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizei fahndet nach weißen Wagen - Hanau
(neu) Sehr wahrscheinlich war es ein weißer Wagen, der in der Nacht von Freitag auf Samstag beim Ausparken in der Karl-Arnold-Straße einen schwarzen Audi mit HR-Kennzeichen gestreift hat. Dieser war zwischen 17.30 Uhr und 11 Uhr am folgenden Morgen in Höhe der Hausnummer 19 am Straßenrand geparkt. Der Besitzer bemerkte dann einen frischen Unfallschaden, der nach Einschätzung der Ordnungshüter rund 1.500 Euro betragen dürfte. Hinweise zum Verursacher werden unter der Rufnummer 06181 9597-0 entgegen genommen.
2. Brillengestelle in Diebeshand - Hanau
(iz) Gut 5.000 Euro Sachschaden richtete ein Pflasterstein an, den ein Dieb am späten Sonntagabend durch ein Schaufenster warf. Die recht rabiate Tat ereignete sich gegen 23.30 Uhr an einem Brillengeschäft, das an der Nürnberger Straße nahe der Hirschstraße ansässig ist. Nach dem Zertrümmern der Glasscheibe griff der Langfinger in die Auslage und schnappte sich schnell die für ihn erreichbaren Gestelle, erwischte dabei allerdings nur vier recht preiswerte Modelle. Dann aber war es wohl die aufheulende Alarmanlage, die ihn von einem weiteren Zugriff abhielt und in die Flucht trieb. Wer ihn beim Weglaufen gesehen hat, meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).
3. In die Leitplanke geprallt und abgehauen - Autobahn 66, Gemarkung Langenselbold
(neu) Nach einem Unfall am Freitagabend gegen 21 Uhr auf der Autobahn 66 bei Langenselbold sucht die Polizei nun nach möglichen Zeugen, da der Verursacher einfach weiter fuhr. Nach bisherigen Ermittlungen war der Unbekannte mit seinem Wagen in Richtung Frankfurt unterwegs und prallte zwischen der Anschlussstelle Langenselbold und dem Langenselbolder Dreieck gegen die Mitteilleitplanke. Es ist durchaus möglich, dass der Unbekannte erst auf die Autobahn auffuhr oder vielleicht auch nach links abgedrängt wurde. Der Schaden beträgt rund 1.000 Euro. Hinweise zu dem Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06183 911550 entgegen.
4. Deutsche Autos bevorzugt - Gründau-Rothenbergen
(iz) Eine böse Überraschung erlebten vier Autobesitzer am Sonntagvormittag, als sie zu ihren im Ortsbereich von Rothenbergen abgestellten Fahrzeugen kamen. Die Karossen waren in der Nacht zuvor ihrer Navigationsgeräte entledigt worden. Die hierfür verantwortlichen Automarder hatte an zwei großen BMW-Modellen eine Scheibe eingeschlagen, um ins Innere gelangen zu können. An einem Mercedes sowie einem Audi waren die Schlösser der Fahrertüren geknackt worden. Anschließend hatten die Diebe in professioneller Manier die Orientierungshilfen fachgerecht ausgebaut und eingesackt. Der Wert der Beutestücke liegt jeweils im vierstelligen Eurobereich. Die Tatorte befinden sich an der Martin-Luther-, der Georg-Büchner- und der Friedrichstraße sowie am Schinnküppel; wer hier verdächtige Personen bemerkt hat, ruft bitte bei der Kripo Gelnhausen (06051 827-0) an.
5. Wer hat den Alfa angefahren? - Gelnhausen
(neu) Nach einem flüchtigen Unfallfahrer und auch nach der Unfallstelle sucht derzeit die Polizei in Gelnhausen. Zwischen Freitagabend, 20 Uhr und Samstagnachmittag hatte die Fahrerin eines roten Alfa Romeo ihren Wagen sowohl am Bahnhof, als auch am Obermarkt abgestellt und war in der Stadt unterwegs. Erst am Samstag, gegen 16.15 Uhr, bemerkte sie einen frischen Unfallschaden an der vorderen linken Ecke, der von einem anderen Wagen herrühren dürfte. Dessen Fahrer machte sich allerdings aus dem Staub und hat sich bislang nicht gemeldet. Der Sachschaden dürfte bei rund 1.000 Euro liegen. Wer an einer der Örtlichkeiten entsprechendes beobachtet hat und Hinweise auf den Flüchtigen geben kann, wird daher gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 8270 bei der Polizeiwache in Gelnhausen zu melden.
6. Kita-Einbrecher hinterlassen Spuren - Steinau an der Straße
(iz) Die Kriminaltechnik könnte möglicherweise Einbrechern zum Verhängnis werden, die in der Nacht zum Sonntag in die Kita am Steinaubach eindrangen. Die bislang unbekannten Täter hatten zunächst nach vergeblichem Hebeln an der Eingangstür ein Fenster aufgeknackt und waren hierdurch eingestiegen. Drinnen durchstöberten sie alle Räume und berührten dabei auch verschiedene Gegenstände, die von der Spurensicherung der Polizei zur Untersuchung sichergestellt wurden. Die Ermittler halten es durchaus für möglich, über die Auswertung auf die Spur der Einbrecher zu kommen. Diese hatten offenbar bei ihrem Beutezug durch die Kita nichts zum Einsacken gefunden. Wer Hinweise zu diesem Einbruch geben kann, wendet sich bitte an die Kripo Schlüchtern (06661 9610-0).
7. Einbruch in Cafeteria - Steinau
(iz) Einiges zu schleppen hatten Einbrecher am späten Samstagabend bei einem Einbruch an der Schloßstraße. Die Halunken hatten gegen 22.30 Uhr ein rückwärtig gelegenes Fenster der Cafeteria an der Brüder-Grimm-Schule aufgehebelt, um nach dem Einsteigen den Safe aus seiner Befestigung herauszureißen und mitzunehmen. Wer die Aktion der Langfinger mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache an der Lotichiusstraße in Schlüchtern (06661 9610-0).
Offenbach, 06.02.2017, Pressestelle, Rudi Neu
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de