Offenburg (ots) - Offenburg - Alarm ausgelöst
Nachdem er die Fahrerscheibe an einem Audi eingeschlagen hatte, hielt ihn vermutlich die hierbei ausgelöste Alarmanlage von seinem weiteren Vorhaben an. Bei der Tat am Montagmorgen um 05.41 Uhr in der Straße "Am unteren Mühlbach" entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.
Hohberg - Auf der Gegenfahrbahn
Vermutlich dürfte die alkoholische Beeinflussung einer Mercedes-Fahrerin mitursächlich für ihre Fahrweise auf der B3 am Montag kurz nach Mitternacht gewesen sein. Sie war auf der falschen Straßenseite in Richtung Offenburg unterwegs, als ihr ein ordnungsgemäß fahrendender BMW entgegen kam. Dessen Fahrer konnte nur durch ein Ausweichmanöver in den Grünstreifen einen Frontalzusammenstoß verhindern. Zu einem Streifvorgang beider Fahrzeuge kam es dennoch. Anschließend wendete der BMW-Fahrer und konnte die Mercedes-Lenkerin zum Anhalten bewegen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten des Polizeireviers Offenburg fest, dass die Unfallverursacherin deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte. Sie war nicht mehr in der Lage einen Alkoholtest durchzuführen. Ihr wurde deshalb eine Blutprobe entnommen. Ihren Führerschein musste sie abgeben.
Haslach - Betrunken mit dem Rad unterwegs
Nicht mehr in der Lage mit seinem Rad den Heimweg sicher anzutreten, war am Sonntagabend gegen 23 Uhr ein 58 Jahre alter Mann. Er war auf dem Radweg entlang der B294 unterwegs, als er mehrfach stürzte. Glücklicherweise wurde er hierbei nicht verletzt. Bei der Kontrolle durch Beamte des Reviers Haslach, stellten diese die alkoholische Beeinflussung des Radlers fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Offenburg - Nach Unfall geflüchtet
Unbeirrt davon einen Unfall verursacht zu haben, setzte am Sonntagabend gegen 18 Uhr ein Toyota-Fahrer kurzerhand seine Fahrt fort. Zuvor war er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit gegen einen auf der Linksabbiegespur an der Kreuzung Grabenallee/Zähringer Straße wartenden Polo gestoßen. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Der Unfallfahrer verlor das Kennzeichen seines Fahrzeuges und erhielt kurze Zeit später Besuch von Beamten des Reviers Offenburg. Da der 56 Jahre alte Mann erheblich dem Alkohol zugesprochen hatte, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von mehr als 2,7 Promille.
/nj
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/