Bundespolizeidirektion München: Schleuser festgenommen – Geschleuste zurückgewiesen

Bundespolizeidirektion München: Schleuser festgenommen - Geschleuste zurückgewiesen
Die Bundespolizei hat in der Grenzkontrollstelle auf der A 8 einen Italiener festgenommen. Der Mann wird beschuldigt, zwei Migranten nach Deutschland geschleust zu haben.

Schwarzbach / A8 (ots) - Die Bundespolizei hat Dienstagnacht (7. Februar) in der Grenzkontrollstelle auf der Autobahn Salzburg - München einen Italiener festgenommen. Der Mann wird beschuldigt, zwei Ausländer eingeschleust zu haben. Die Geschleusten wurden nach Österreich zurückgewiesen.

Bundespolizisten stoppten auf der A 8 nahe Schwarzbach einen Pkw mit österreichischer Zulassung. Am Steuer saß ein italienischer Staatsangehöriger. Im Gegensatz zu ihm hatten seine zwei Mitfahrer keine Papiere für den beabsichtigten Aufenthalt in Deutschland dabei. Sie führten lediglich österreichische Asylkarten mit. Dementsprechend befinden sich beide bereits in Österreich im Asylverfahren und sind dort als Algerier registriert. Bei der Befragung durch die Bundespolizei gab einer der Nordafrikaner hingegen an, tatsächlich aus Marokko zu stammen. Interesse an Schutz oder Asyl bekundete keiner von ihnen. Sie wurden daher nach Österreich zurückgewiesen.

Ihr Fahrer erklärte, dass er den Migranten lediglich helfen wollte und sie deshalb auch nach Deutschland mitgenommen hätte. Der Italiener wurde angezeigt. Er wird sich voraussichtlich schon bald wegen Einschleusens von Ausländern zu verantworten haben.

Rückfragen bitte an:

Rainer Scharf (MSc)
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.