Kiefersfelden / Rosenheim (ots) - Die Bundespolizei hat am Dienstag (7. Februar) auf der Inntalautobahn einen Pakistaner verhaftet. Er hatte versucht, die Beamten mit einer Fälschung zu täuschen. Noch am selben Tag wurde der Festgenommene im beschleunigten Verfahren zu einer Geldstrafe verurteilt.
In den Nachtstunden stoppten Bundespolizisten in der Grenzkontrollstelle bei Kiefersfelden einen in Österreich zugelassenen Pkw. Der Fahrer wies sich mit seinem pakistanischen Reisepass, einer österreichischen Asylkarte und einem Führerschein aus. Schnell erkannten die Beamten, dass der Pass nicht mehr gültig ist. Zudem ergab eine kriminaltechnische Untersuchung, dass es sich bei dem Führerschein um eine Fälschung handelt.
Aufgrund der klaren Beweislage beantragte die zuständige Staatsanwaltschaft beim Rosenheimer Amtsgericht, ein beschleunigtes Verfahren durchzuführen. Dem wurde stattgegeben und der 36-jährige Pakistaner wurde wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 4.800 Euro verurteilt. Da er die geforderte Summe nicht aufbringen konnte, brachten die Bundespolizisten ihn ins Gefängnis nach Augsburg.
Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.