Kontrollaktion der Polizei zum Schutz vor Einbruchsdelikten

Kreis Heinsberg (ots) - Wenn es abends früh dunkel wird, steigt auch im Kreis Heinsberg die Zahl der Wohnungseinbrüche. Wenn man Opfer eines Einbruchsdiebstahls wurde, belasten Unsicherheit und Ängste die Betroffenen meist noch lange nach der Tat. Um Einbruchsdelikten vorzubeugen und bereits geschehene Taten aufzuklären, führte die Kreispolizeibehörde Heinsberg am Dienstag, 7. Februar, eine größere Kontrollaktion durch. Die Beamten überprüften zahlreiche Personen und Fahrzeuge im Kreisgebiet. Dabei waren sie uniformiert, aber auch in ziviler Kleidung unterwegs, um Täter auf die Spur zu kommen und Hinweise zu erlangen, die zur Aufklärung der Delikte beitragen. Die Kreispolizeibehörde Heinsberg hat zudem das Ziel, Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Folgen zu verhindern. Deshalb wurden bei den Kontrollen auch die festgestellten Verkehrsverstöße geahndet.

Insgesamt wurden an diesem Tag 235 Personen und 202 Fahrzeuge überprüft.

Im Laufe der Kontrollen wurden fünf Autofahrer angehalten, die den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Vier Verkehrsteilnehmer telefonierten während der Fahrt mit ihrem Handy. Andere waren mit ihren Kraftfahrzeugen ohne Verbandskasten bzw. Warndreieck unterwegs. Auch wurde an einem Fahrzeug mangelhafte Bereifung festgestellt.

Die aus den Kontrollen gewonnenen Erkenntnisse werden in den kommenden Tagen ausgewertet und dahingehend überprüft, ob sie für polizeiliche Ermittlungen bei anhängigen Verfahren von Bedeutung sind. Auch in den kommenden Wochen und Monaten wird es weitere große Kontrollaktionen im Kreisgebiet geben.

Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-2222
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg