Bürotür aufgehebelt;Dieb greift unbemerkt zu;Verursacher unbekannt/Polizei sucht Zeugen;Audi beschädigt;

Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg - Bürotür aufgehebelt:

In einem Haus in der Straße "Am Richtsberg" hebelten Unbekannte zwischen Dienstag, 7. Februar, 10.30 Uhr und Donnerstag, 9. Februar, 15.55 Uhr die Tür zu einem Büro auf. Die Diebe stahlen aus einer Schublade eine geringe Menge Bargeld und machten sich aus dem Staub. Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060.

Biedenkopf - Dieb greift unbemerkt zu:

Die Gunst der Stunde nutzte ein Dieb am Montag, 6. Februar in einer Drogerie in der Georg-Kramer-Straße. Der Unbekannte zog einem Kunden zwischen 13.15 und 13.30 Uhr die Geldbörse samt Bargeld und Ausweispapieren aus der linken Jackentasche und verschwand. Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060.

Neustadt - Verursacher unbekannt/Polizei sucht Zeugen:

Gleich zwei Mal kümmerten sich Autofahrer in Neustadt nicht um den Schaden und suchten das Weite. Beide Fälle ereigneten sich bereits vor Mittwochnachmittag, 18. Januar. In der Emil-Rössler-Straße touchierte der Unbekannte beim Wenden oder Rückwärtsfahren eine Straßenlaterne und verursachte einen Schaden von 2000 Euro. In der Industriestraße lenkte der Fahrer seinen Wagen quer über eine Verkehrsinsel und krachte gegen ein Schild. Hier liegt der Schaden bei 1500 Euro. Obwohl beide Vorfälle bereits einige Zeit zurückliegen, hoffen die Ermittler noch auf Zeugen, die nähere Angaben machen können. Hinweise nimmt die Polizeistation Stadtallendorf, Tel. 06428 - 93050, entgegen.

Kirchhain- Audi beschädigt:

Randalierer zerkratzten zwischen Mittwoch, 8. Februar, 18 Uhr und Donnerstag, 9. Februar, 9 Uhr in der Niederrheinischen Straße den Lack eines schwarzen Audis. Der Schaden beläuft sich auf 2000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Stadtallendorf, Tel. 06428- 93050.

Jürgen Schlick

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh