BPOLI BHL: Solide Polizeiarbeit geleistet

Pirna (ots) - Ein positives Resümee vom Wochenende verzeichneten die Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel in Zusammenarbeit mit Beamten der Polizei Sachsen.

Im Rahmen der grenzpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung wurden 32 gesuchte Personen festgestellt. Dabei handelt es sich um Personen aus den verschiedensten inner- und außereuropäischen Ländern, die sich nach der Begehung von Straftaten den Ermittlungsbehörden entzogen hatten. Nach den polizeilichen Sachbearbeitungen wurde die Weiterreise den Gesuchten gestattet.

Bei weiteren Kontrollen stellten die Beamten zwei Serben fest. Die Personen verfügten nicht über die erforderliche Voraussetzung zur Einreise in das Bundesgebiet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahme wurden die Beschuldigten nach Tschechien zurückgeschoben. Darüber hinaus wurden bei Kontrollen und Überprüfungen von Personen auch Dokumente (Führerschein/ Reisepass) aufgefunden, welch in Fahndung standen. Die Dokumente wurden sichergestellt und den ausschreibenden Behörden zugesandt.

Weiterhin vollstreckten die Beamten drei Haftbefehle. Zwei der verhafteten Personen, ein türkischer und eine ungarische Staatsangehörige, mussten zum Haftantritt nach Dresden und Chemnitz verbracht werden. Der Dritte, ein rumänischer Staatsangehöriger, wurde Ende 2015 durch das Amtsgericht Gemünden a. Main, wegen Trunkenheit im Verkehr, verurteilt. Das geforderte Strafvollstreckungsgeld in Höhe von 595,72 Euro konnte er aufbringen. Somit musste er nicht zum Haftantritt und konnte seine Reise fortsetzen.

Bei weiteren Kontrollen auf den Nebenverkehrswegen entlang der Bundesautobahn 17 waren die Einsatzkräfte ebenfalls erfolgreich. Mit einer geringen Menge Rauschgift im Gepäck, wurde ein Deutscher bei einer Überprüfung angetroffen. Keine Haftpflichtversicherungen für Fahrzeuge, Tabakwaren über die gesetzliche Freimenge und eine verbotene Waffe waren weitere Feststellungen im Rahmen der grenzpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung.

Rückfragen bitte an:
 
Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Pressesprecher
Steffen Ehrlich
Telefon: 03 50 23 - 676 505
E-Mail: steffen.ehrlich@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de