Landkreis Emmendingen- Kollnau: Friedliches Narrentreffen

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (1 Meldung) - Nach einem sehr gut besuchten und fast durchgängig friedlichen Narrentreffen in Kollnau am vergangenen Wochenende ist die Polizei sehr zufrieden damit, dass sich der im Vorfeld betriebene Aufwand gelohnt hat. Auch wenn leider dennoch aggressive Einzeltäter aufgefallen sind, denen offensichtlich der Alkohol die Vernunft blockiert hatte, war die Stimmung nach Wahrnehmung der Polizei insgesamt sehr gut. Früchte trugen vor allem die zahlreichen Maßnahmen und Besprechungen im Vorfeld, bei denen alle Verantwortungsträger den angenehmen und friedlichen Verlauf des Festes im Blick hatten. Besonders schön zu beobachten war Folgendes: Die Polizei musste kaum mitgebrachten Alkohol von Jugendlichen oder auch Erwachsenen beschlagnahmen; die Anzahl der Scherben auf den Straßen hielt sich in sehr überschaubaren Grenzen; die im Vorfeld behördlich ausgeladenen Störer der Vorveranstaltungen in anderen Orten kamen nicht oder fielen zumindest nicht negativ auf; viele engagierte Ehrenamtliche und auch Teilnehmer zeigten großes Interesse am friedlichen Verlauf und erstickten kleine Streitereien bereits in der Anfangsphase. Die Polizei war zwar mit vielen Einsatzkräften und auch Polizeihunden am Samstag und Sonntag im Einsatz, musste aber fast durchgängig nur präventiv eingreifen. Ein junger Erwachsener musste zurückgeschickt werden, weil er einen nach dem Waffengesetz verbotenen sogenannten Teleskopschlagstock mitführte. Sein Gesamtverhalten und die Begründung, weshalb er dies für eine solche Veranstaltung für erforderlich hielt führte die Polizei zu der Entscheidung, ihn von der Veranstaltung zu entfernen. Ein am Sonntagsumzug als merkwürdig beschriebener älterer Herr geriet während des Umzugs mit einem Vater in Konflikt, an dessen Kinderwagen er gerüttelt hatte. Bei einer kurzen Handgreiflichkeit stürzte der ältere Herr auf den Boden. Nach Feststellung der hinzugerufenen Rettungssanitäter zog er sich glücklicherweise keine schwereren Verletzungen zu. Die Polizei ermittelt dennoch wegen Körperverletzung. Zusammenfassend war es aus Sicht der Polizei das sehr gute Zusammenspiel aller, was im Ergebnis zu einer insgesamt gelungenen Fastnachtsveranstaltung führte.

rw/rb/mb

Medienrückfragen bitte an:
Marina Binder
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/