Pressebericht vom 13.02.2017

Pressebericht vom 13.02.2017 Inhalt:

214. Streit um 10 Euro endet in einer räuberischen Erpressung mit Täterfestnahme - Freimann

215. Einbruch in Einfamilienhaus - Solln

216. Aufmerksamer Zeuge beobachtet Einbruchsversuch in Wettbüro; Täter wird festgenommen - Obergiesing

217. Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld von drei Touristen – Marsfeld

218. Brände von mehreren Stummen Zeitungsverkäufern – Am Hart und Solln

219. Brand eines Kellerabteils in einem Wohnanwesen - Freimann

220. Überfallartiger Angriff auf Joggerin - Schwabing

221. Terminhinweis (Wiederholung):
Pressekonferenz zur 53. Münchner Sicherheitskonferenz

214. Streit um 10 Euro endet in einer räuberischen Erpressung mit Täterfestnahme - Freimann Am Sonntag, 12.02.2017, gegen 18.35 Uhr, betrat ein 37-jähriger Algerier in der Asylbewerberunterkunft in der Heidemannstraße das Zimmer eines 33-Jährigen aus Syrien.

Der 37-Jährige forderte von dem 33-Jährigen 10 Euro. Nachdem der Mann die Forderung verneinte, wurde er von dem Algerier gebeten mit in sein Zimmer zu kommen. Dort versperrte der 37-Jährige die Zimmertür und forderte erneut 10 Euro.

Er drohte dem 33-Jährigen bei Zahlungsverweigerung ihn zu erstechen. Hierbei deutete er auf ein Klappmesser, welches ungeöffnet auf dem Tisch in dem Zimmer lag.

Ein unbeteiligter Mitbewohner griff daraufhin helfend ein, sodass es dem 33-Jährigen gelang das Zimmer zu verlassen und über den zuständigen Sicherheitsdienst die Polizei zu verständigen.

Die Einsatzkräfte konnten kurz darauf den Beschuldigten in der Unterkunft festnehmen.

Der Festgenommene wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Er wird im Laufe des morgigen Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

215. Einbruch in Einfamilienhaus - Solln Am Sonntag, 12.02.2017, gegen 18.30 Uhr, gelang es einem bislang unbekannten Täter über den Balkon in ein Einfamilienhaus in der Heilmannstraße einzusteigen. Der Einbrecher nutzte anscheinend ein Fallrohr für den ca. vier Meter hohen Aufstieg.

Nachdem sämtliche Räume durchwühlt worden waren, flüchtete der Unbekannte samt Tatbeute auf dem Betretungsweg.

Bei dem Einbruch wurden Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro entwendet.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Heilmannstraße in Solln Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

216. Aufmerksamer Zeuge beobachtet Einbruchsversuch in Wettbüro; Täter wird festgenommen - Obergiesing Am Freitag, 10.02.2017, gegen 03.50 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Münchner aus dem Fenster seiner Wohnung, wie zwei männliche Personen versuchten, die Scheibe des gegenüberliegenden Wettbüros einzuschlagen. Der 33-jährige Münchner verständigte umgehend den Polizeinotruf 110.

Die beiden Täter, welche den Zeugen vermutlich bemerkt hatten, flüchteten. Sie konnten jedoch im Rahmen einer Polizeifahndung in Tatortnähe festgenommen werden.

Bei den Einbrechern handelt es sich um einen 47-jährigen (in München lebenden) Türken sowie einen 60-jährigen Türken ohne festen Wohnsitz.

Bei den Tätern konnte ein Schraubenschlüssel aufgefunden werden. Mit diesem hatten sie versucht, die Scheibe des Wettbüros einzuschlagen.

Beide Beschuldigten machten bei ihren Vernehmungen keine Angaben zur Sache. Da beide bereits einschlägig wegen Einbruchsdiebstählen in Erscheinung getreten waren, wurden sie dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München zur Klärung der Haftfrage vorgeführt. Dieser erließ gegen beide Männer einen Haftbefehl.

217. Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld von drei Touristen - Marsfeld Am Sonntag, 12.02.2017, gegen 19.15 Uhr, hielten sich drei südkoreanische Touristen im Bereich der Hirtenstraße im Marsfeld auf.

Neben den drei 25-jährigen Touristen hielt ein dunkler Pkw an, in welchem drei Personen saßen. Der Beifahrer sowie der auf der Rücksitzbank sitzende Mann öffneten die Fenster und gaben in gebrochenem Englisch an, dass sie von der Polizei sind. Der Beifahrer zeigte hierzu einen Ausweis vor.

Die Männer befragten die Touristen, woher sie kämen und ob sie Pässe mitführten. Die drei Koreaner bejahten und übergaben ihre Pässe. Diese wurden von den vermeintlichen Polizisten „kontrolliert“. Danach fragten die falschen Polizisten weiter, ob die drei Koreaner Bargeld oder Drogen dabei hätten. Die Touristen verneinten den Besitz von Drogen, gaben aber an Bargeld mitzuführen.

Die falschen Polizeibeamten verlangten daraufhin das Bargeld, um es zu überprüfen. Die Touristen überreichten daraufhin fünf Briefkuverts, in welchen sich mehrere hundert Euro befanden. Nach kurzer Zeit gaben die Täter die Umschläge, in denen sich das Bargeld befand, sowie die Pässe wieder zurück und entfernten sich mit dem Fahrzeug zügig in Richtung Seidlstraße.

Erst im Hotel bemerkten die drei Touristen, dass die Täter ihnen das Bargeld aus den Umschlägen entwendet hatten.

Täterbeschreibung:
Täter 1:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, dunkel bekleidet, dunkles kurzes Haar, trug eine Base-Cap.

Täter 2:
Männlich, ca. 35-40 Jahre alt, Vollbart, dunkel bekleidet, füllige Statur, kurze Haare.

Vom dritten Täter liegt keine Beschreibung vor.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

218. Brände von mehreren Stummen Zeitungsverkäufern – Am Hart und Solln Am Samstag, 11.02.2017, gegen 01.25 Uhr, konnte eine Zeugin vier vermutlich männliche Jugendliche dabei beobachten, wie sie im Bereich des U-Bahnhofs Harthof auf der Straße an einem Stummen Zeitungsverkäufer standen. Plötzlich ging dessen Inhalt in Flammen auf. Als die Jugendlichen die Zeugin sahen, flüchteten sie in südlicher Richtung und konnten trotz eingeleiteter Sofortfahndung nicht gefunden werden.

Bei der Absuche wurden drei weitere Stumme Zeitungsverkäufer festgestellt, deren Inhalt ebenfalls angezündet worden waren.

Bereits am Freitag, 10.02.2017, gegen 23.30 Uhr, wurde im Bereich der Wilhelm-Busch-Straße in Solln ebenfalls ein Stummer Zeitungsverkäufer angezündet.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum am U-Bahnhof Harthof sowie in der Wilhlem-Busch-Straße in Solln Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Bränden stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

219. Brand eines Kellerabteils in einem Wohnanwesen - Freimann Am Samstag, 11.02.2017, gegen 09.25 Uhr, stellte eine Passantin einen Brand im Keller eines Wohnhauses in der Echinger Straße in Freimann fest. Sie verständigte umgehend den Polizeinotruf.

Beim Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten konnte ein offenes Feuer in einem Kellerabteil festgestellt werden, welches durch die hinzugezogene Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte.

Durch das Feuer wurden im Kellerabteil gelagerte persönliche Gegenstände der Mieter zerstört. Außerdem entstand ein massiver Ruß- und Rauchschaden im Keller und dem Treppenhaus.

Insgesamt beläuft sich der bei dem Brand entstandene Schaden auf mehrere tausend Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Die Ermittlungen des Kommissariats 13 (Brandermittlungen) ergaben, dass der Brand nicht auf einen technischen Defekt zurückgeführt werden kann. Nach derzeitigem Stand muss von einer vorsätzlichen Inbrandsetzung des Kellerabteils ausgegangen werden.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach einem Mann, welcher ein wichtiger Zeuge sein könnte:
Männlich, ca. 40-45 Jahre alt, graumelierte Haare, dunkle Arbeitskleidung.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Echinger Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Brand stehen könnten? Wer kennt den oben beschriebenen Zeugen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

220. Überfallartiger Angriff auf Joggerin - Schwabing Am Sonntag, 12.02.2017, gegen 22.25 Uhr, joggte eine 24-jährige Studentin mit einem Bekannten im Luitpoldpark. Beide verabschiedeten sich voneinander an der Karl-Theodor-Straße, um getrennt den Nachhauseweg anzutreten.

Die 24-Jährige lief durch den Park Bayernplatz in Richtung U-Bahnhof Hohenzollernplatz. Dort fiel ihr eine Person auf, welche auf der Parkbank saß.

Kurze Zeit später wurde sie von hinten umklammert und der Mund wurde ihr zugehalten. Während des Gerangels stürzte sie zu Boden. Im weiteren Verlauf schlug der Unbekannte ihr mit den Fäusten ins Gesicht und gegen den Oberkörper. Die 24-Jährige rief laut um Hilfe, woraufhin der unbekannte Täter flüchtete.

Aufmerksam gewordene Passanten verständigten die Polizei. Die Studentin wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt.

Täterbeschreibung:
Männlich, kleine Statur, kurze Haare, dunkle Mütze, bekleidet mit dunkler dicken Jacke und dunkler Mütze.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

221. Terminhinweis (Wiederholung): Pressekonferenz zur 53. Münchner Sicherheitskonferenz Von Freitag, 17.02.2017, bis Sonntag, 19.02.2017, findet zum 53. Mal die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) statt.

Münchens Polizeivizepräsident Werner Feiler stellt die polizeilichen Maßnahmen und einsatzrelevanten Informationen für die Öffentlichkeit am Dienstag, 14.02.2017, um 11.30 Uhr, im Medienzentrum des Polizeipräsidiums München vor.

Alle Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »