Aachen (ots) - Bereits am Samstag den 11.02.17 gegen 05:16 Uhr verließ eine Gruppe von 6 Personen im Alter von ca. 18-25 Jahren den Regionalexpress (RE 4, Zug-Nr:10 405) im Bereich des Haltepunktes Aachen-Schanz auf der Strecke Aachen nach Dortmund. Als sich die Türen des Regionalexpresses öffneten bemerkten Zeugen einen der jungen Personen, der aus dem Zug stieg und einen entsicherten Pulverfeuerlöscher in der Hand hielt. Aus diesen sprühte er den Inhalt des Feuerlöschers in den Vorraum des Waggons. Nachdem sich die Zeugen versichert hatten, dass der Feuerlöscher missbräuchlich genutzt wurde, hielt ein Zeuge den jungen Mann fest. Daraufhin zog ein weiterer Täter einen Schlagring hervor und bedrohte den Zeugen, worauf dieser von dem ersten Jugendlichen abließ. Die Personengruppe entfernte sich in den Bereich der Innenstadt. Eine anschließende Fahndung im Nahbereich blieb ergebnislos. Die Videoauswertung der Bundespolizei ist derzeit noch nicht abgeschlossen. Im Vorfeld einer Veröffentlichung des Videomaterials, bittet die Bundespolizei aufgrund des gewaltbereiten Auftretens der Gruppe und der mitgeführten Waffe in Form des Schlagrings um sachdienliche Hinweise.
Nachfolgende Täterbeschreibungen der im Alter von 18 - 25 Jahre befindlichen Täter liegen der Bundespolizeiinspektion Aachen vor und wurden anhand der Videoauswertung wie folgt beschrieben:
1. männlicher Tatverdächtige und Nutzer des Feuerlöschers:
Kleidung: Bordeauxfarbene Hose und Strickmütze, hellbraune hüftlange Jacke und offenes Hemd, Sneakers (Schuhe)
Brillenträger: Brille hat schwarzen Rand Täter hatte dunkel blondes mittellanges Haar.
2. weibliche Tatverdächtige:
Kleidung: eng anliegendes grünes Oberteil, schwarze Leggins, schwarze Jacke, dunkle Stiefel
Sie hat mehr als schulterlanges gelocktes Haar und trug einen auffälligen dunkelroten Lippenstift. Sie führte zudem eine kleine schwarze Tasche mit sich.
3. männlicher Tatverdächtige, der mit Schlagring die Zeugen bedrohte:
Kleidung: grüne Jacke mit orangenem Innenfutter mit Kapuze und Fellkragen, dunkle Jeans, graue Strickmütze sowie blaue Turnschuhe
Eine Beschreibung von weiteren 3 Personen, welche nicht unmittelbar an der Tat beteiligt waren, liegen der Bundespolizei Aachen vor.
Die Bundespolizei bittet um Mithilfe:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Aachen
PHK Christof Irrgang
Telefon: +49 (0)241 56837 0
E-Mail: bpoli.aachen.presse@polizei.bund.de
presse.ac@polizei.bund.de
Twitter: @BPOL_NRW
Bahnhofplatz 3
52064 Aachen
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.