Waiblingen (ots) - Welzheim: Wohnwagen ausgebrannt
Beim Brand eines Wohnwagens ist am Montagnachmittag ein Sachschaden von circa 1.200 Euro entstanden. Der ältere und auf einem Privatgrundstück abgestellter Caravan war nach bisherigem Ermittlungsstand aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Freiwillige Feuerwehr Welzheim war schnell vor Ort und konnte den Brand löschen. Der Polizeiposten Welzheim war mit einer Streifenbesatzung im Einsatz.
Weinstadt: Auffahrunfall
In der Poststraße ereignete sich am Montag ein Auffahrunfall, bei dem mehr als 5000 Euro Sachschaden entstanden. Ein 63-jähriger VW-Fahrer erkannte gegen 9.30 Uhr zu spät, dass ein vor ihm fahrender 66 Jahre alter Opel-Fahrer bis zum Stillstand abbremsen musste und fuhr auf.
Waiblingen: Einbruch in Vereinsheim
Zwischen der Nacht auf letzten Freitag sowie diesen Montagnachmittag brachen Unbekannte in ein Vereinsgelände im Büttelackerweg ein. Sie brachen dabei mehrere Türen des Komplexes gewaltsam auf und durchsuchten die Räume. Auch in das Vereinsheim drangen die Einbrecher über ein Fenster ein und durchsuchten selbiges. Sie verursachten rund 5000 Euro Sachschaden. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden, bedarf noch der weiteren Abklärungen. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen im Bereich nimmt der Polizeiposten Hohenacker unter Telefon 07151/82149 entgegen.
Waiblingen: Aufgefahren
Rund 3500 Euro Schaden verursachte eine Ford-Fahrerin am Montagnachmittag. Die 20-Jährige erkannte gegen 16.45 Uhr auf der Alten Bundesstraße zu spät, dass vor ihr eine 73-jährige Volvo-Fahrerin abbremste und fuhr auf.
Waiblingen: Unfälle beim Abbiegen
Ein Leichtverletzte sowie 16000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag an der Westumfahrung ereignete. Eine 18 Jahre alte BMW-Fahrerin wollte gegen 13.40 Uhr von der Westumfahrung nach links in die Schmidener Straße abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer entgegenkommenden 50-jährigen Kia-Fahrerin. Diese wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Pkws mussten abgeschleppt werden.
Beim Abbiegen von der Dammstraße in die Fuggerstraße geriet der Renault eines 47-Jährigen am Montag gegen 8.30 Uhr aufgrund von Glätte ins Rutschen. Dadurch stieß er gegen einen parkenden Toyota, wodurch rund 4000 Euro Sachschaden entstanden. Waiblingen: Einbruch in Lindenschule Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen brach ein Unbekannter über eine Hintereingangstüre in die Lindenschule in der Rechbergstraße ein. Der Einbrecher begab sich unter anderem in Klassenzimmer, durchsuchte das Lehrerzimmer und brach ein weiteres Büro auf. Auch diese wurde durchsucht, jedoch nach ersten Feststellungen wohl nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Hinweise auf den Einbrecher bzw. verdächtiger Wahrnehmungen nimmt der Polizeiposten Hohenacker unter Telefon 07151/82149 entgegen.
Fellbach: Unfallflucht
Unerlaubt entfernte sich der Fahrer eines PKW, nachdem er zwischen Sonntagmittag und Montagnachmittag den geparkten Honda Civic einer 44-Jährigen in der Herderstraße gestreift hatte. Der Sachschaden am Honda beläuft sich auf ungefähr 2000 Euro.
Fellbach: Flucht auf Roller bleibt zwecklos
Am Montagnachmittag wurde eine Streifenbesatzung vom Polizeirevier Fellbach auf einen Roller an der Kreuzung Eberhardstraße / Bühlstraße aufmerksam. Da an dem Fahrzeug keine Kennzeichen angebracht waren, sollte der Fahrer kontrolliert werden. Nachdem dieser jedoch die Absicht der Beamten erkannte, versuchte er über den Parkplatz eines nahegelegenen Elektronikgeschäfts zu fliehen. Der 26-jährige Lenker des Rollers ließ sein Fahrzeug dann sogar zurück und versuchte zu Fuß den Beamten zu entkommen. Gelungen ist ihm das freilich nicht. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 26-Jährige unter Drogeneinfluss stand, keine erforderliche Fahrerlaubnis besitzt und der Roller nicht versichert war. Im weiteren Verlauf beleidigte er auch noch die eingesetzten Beamten. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren zu.
Fellbach: Spielautomaten aufgebrochen
Mehrere Spielautomaten wurden in der Nacht zum Montag in einem Bistro in der Gotthilf-Bayh-Straße aufgebrochen. Die Unbekannten hebelten zunächst die Türe zum Gastraum des Bistros auf, um dann an den Geldautomaten Bargeld im Wert von ungefähr 2000 Euro zu erbeuten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro.
Fellbach: Einbruch in Vereinsheim
Unbekannte kletterten zwischen Sonntag und Montag über den Zaun eines Vereinsheims im Gewann Röhrach und erbeuteten aus einer dortigen Gartenhütte mehrere Werkzeuge. Vom selben Grundstück entwendeten sie auch einen dort abgestellten Anhänger mit dem amtl. Kennzeichen WN-AA 615. Verlassen haben die Unbekannten das Grundstück wieder, indem sie das mit einem Schloss gesicherte Gartentor aufbrachen. Das erbeutete Diebesgut hat einen Gesamtwert von ungefähr 600 Euro.
Fellbach: Unfallflucht dank aufmerksamer Zeugin aufgeklärt
Eine Zeugin konnte am Montagabend gegen 20:15 Uhr eine Unfallflucht in der Hintere Straße beobachten und den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung geben. Da die Dame sich das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs gemerkt hatte, konnten die Beamten den 74-jährigen Fahrer eines VW Golf ermitteln. Dieser war beim Rückwärts- Ausparken auf den Renault Twingo einer 36-Jährigen aufgefahren. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1000 Euro.
Backnang: Fußgänger verursacht Auffahrunfall
Weil ein 64-jähriger Fußgänger am Montagnachmittag gegen Viertel vor Vier an einer ungünstigen Stelle in der Plattenwaldallee die Straße überquerte, konnte die, von außerorts kommende, 63-jährige Lenkerin eines Daimler Benz nur noch durch eine Vollbremsung rechtzeitig anhalten. Der dahinter fahrende 64-jährige Lenker eines Fiat Punto konnte nun selbst nichtmehr rechtszeitig bremsen und fuhr auf den Daimler Benz der 63-Jährigen auf. An den beiden PKW entstand Gesamtschaden in Höhe von ungefähr 5000 Euro.
Berglen: Unfall im Kreisverkehr
Weil er am Montagvormittag gegen 11 Uhr einen, im Kreisverkehr an der Marienstraße fahrenden, LKW übersah, kam es zur Kollision zwischen dem Audi eines 68-jährigen und einem Lkw eines 51-jährigen.. An den beiden Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden in Gesamthöhe von ungefähr 4500 Euro.
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Telefon: 07361 580-108
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/