Bereich Bodenseekreis

Konstanz (ots) - Trunkenheitsfahrt

Friedrichshafen

Plötzliches Abbremsen, als der Fahrer wohl ihr Polizeifahrzeug erkannte und schnelles Beschleunigenden seines Nissan, als ob er vor der Polizei schnell davonfahren wollte, veranlasste Beamte einer Polizeistreife am Dienstagmorgen gegen 03.00 Uhr einen 33 Jahre alten Nissan-Fahrer auf der Flugplatzstraße zu kontrollieren. Nach einem Atemalkoholtestergebnis von 1,8 Promille folgten eine ärztliche Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.

Betrug

Friedrichshafen

Um 800 Euro betrogen fühlt sich ein 27 Jahre alter Mann aus Vorarlberg, der sich am Montagabend gegen 20.00 Uhr über eine Flohmarkt-App mit dem Verkäufer zweier Smartphones an der Ailinger Straße verabredet hatte. Der ca. 16 - 17 Jahre alte schlanke Mann übergab die zwei Smartphones, wie vereinbart neu, original verpackt und mit Rechnung, worauf 800 Euro Bargeld den Besitzer wechselten. Da der Verkäufer unmittelbar nach der Geldübergabe davonrannte und der mit seinem Pkw hinterherfahrende Käufer den Verkäufer aus den Augen verlor, schöpfte er Verdacht. Bei einer Überprüfung bei der Polizei wurde bestätigt, dass die Rechnungen eine nicht existente Adresse enthielten und es sich bei den Geräten um ein Ausstellungsgerät (sog. Dummy) und ein nicht funktionsfähiges Gerät handelt.

Auffahrunfälle

Tettnang

Ca. 10.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Montagmorgen gegen 07.30 Uhr auf der Landesstraße 333 in Höhe Schwanden. Ein von Tannau in Richtung Tettnang fahrender 24-Jähriger hielt seinen VW in Höhe Schwanden an, als ihm ein Rettungsdienstfahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn (Brandalarm in Neukirch, Fehlalarm) entgegen kam. Ein 18-Jähriger hielt seinen Opel dahinter an. Ein mit seinem Audi nachfolgender 32-Jähriger bemerkte die stehenden Fahrzeuge zu spät und fuhr so stark auf den Opel auf, dass dieser noch auf den VW geschoben wurde.

Ca. zehn Minuten später fuhr eine 33 Jahre alte Frau mit ihrem Opel auf der L 333 von Tettnang in Richtung Tannau und bremste ihren Pkw ab, weil ihr im Bereich der Unfallstelle auf dem Gegenfahrstreifen ein Rettungsdienstfahrzeug (ohne Sondersignal) auf ihrem Fahrstreifen entgegen kam. Eine mit ihrem Fiat nachfolgende 20-Jährige bemerkte die veränderte Verkehrssituation vor ihr zu spät und fuhr so stark auf den Opel auf, dass in diesem alle Airbags ausgelöst wurden. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt, an den beteiligten Fahrzeugen entstand ca. 12.000 Euro Sachschaden. Zur Absicherung und technischen Hilfe waren 10 Einsatzkräfte der Feuerwehr Tettnang im Einsatz.

Unfallflucht

Salem

Ein Zeuge beobachtete am Montagabend gegen 21.45 Uhr, wie ein Pkw zwischen Stefansfeld und Neufrach nach rechts von der Landesstraße 205 abkam und mit einer Leitplanke kollidierte. Der Pkw wurde anschließend weitergefahren, der Zeuge teilte das Kennzeichen der Polizei mit. Verständigte Polizeibeamte trafen an der Halteradresse auf den schlafenden aber erheblich alkoholisierten 31 Jahre alten Halter und seinen beschädigten Peugeot mit ca. 2.000 Euro Sachschaden. Aufgrund der Gesamtumstände richtet sich ein Tatverdacht gegen den 31-Jährigen, weshalb bei ihm eine ärztliche Blutprobe entnommen wurde.

Streitigkeiten

Uhldingen-Mühlhofen

Wegen Streitigkeiten zwischen nebeneinander untergebrachter Asylbewerberfamilien wurden Polizeibeamte am Montagabend gegen 19.30 Uhr zur Asylunterkunft an der Gewerbestraße gerufen. Dort trafen sie auf drei 12, 14 und 15 Jahre alte Mädchen mit blauen Flecken an den Armen. Die 14-Jährige hatte zudem eine blutende Wunde an einem Auge. Nach bisherigen Erkenntnissen stritten sich die Mädchen in der gemeinsamen Küche. Als sich die Mütter einmischten gab es ein lautes Geschrei, während sich die 29 und 36 Jahre alten Frauen gegenseitig Haare ausrissen. Durch das Geschrei der Frauen aufmerksam geworden, kamen die beiden 39 und 41 Jahre alten Ehemänner hinzu. Durch Würgen und Zuschlagen mit einer Bratpfanne entstanden bei den Männern Verletzungen in Form von Würgemalen und Kopfplatzwunden. Erst nach Verbringung der besonders aggressiv agierenden 14-Jährigen und deutlicher Ansage von möglichen Folgen konnte Ruhe hergestellt werden. Noch in der Nacht wurde seitens des Betreibers eine Auseinanderlegung im Haus vollzogen. Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzungen wurden eingeleitet.

Brand einer Hütte -bitte Zeugenaufruf-

Markdorf

Ca. 2.500 Euro Sachschaden entstand am Montagnachmittag gegen 15.00 Uhr beim Brand einer Gartenhütte an der Oberen Wangerhalde. Nach derzeitigen Erkenntnissen muss davon ausgegangen werden, dass der Brand gelegt wurde. Personen, die in dem gut von Spaziergängern und Hundehaltern frequentierten Bereich Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Brand in Verbindung stehen können, werden gebeten mit dem Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544 96200, Kontakt aufzunehmen.

Auffahrunfall

Überlingen

Als ein, am Montagmittag gegen 13.00 Uhr auf der Lippertsreuter Straße stadtauswärts fahrender, Pkw-Fahrer vor dem Kreisverkehr in Höhe der Frohsinnstraße anhielt, um einen Fußgänger über die dortige Fußgängerfurt die Fahrbahn überqueren zu lassen, konnte ein mit seinem BMW nachfolgender 18-Jähriger seinen Pkw gerade noch dahinter zum Stehen bringen. Eine mit ihrem Ford weiter nachfolgende 33 Jahre alte Frau bremste auch, fuhr aber auf den BMW auf. Während der Ford-Fahrer keinen Sachschaden geltend machte, betrug dieser am BMW ca. 2.000 Euro.

Falscher Polizeibeamter

Überlingen

Mit den beleidigenden Worten "Du dumme Nutte" legte ein vermutlich 30 - 40 Jahre alter Betrüger auf, der am Montagmittag um 12.00 Uhr eine 76 Jahre alte Frau angerufen und sich als Polizeibeamter ausgegeben hatte. Nach einer in akzentfreiem Deutsch vorgetragenen Geschichte, dass er eine Einbrecherbande festgenommen habe und sich bei dieser eine Liste befand, auf der auch der Name der Angerufenen stehen würde, wollte der Anrufer schnell wissen, ob die 76-Jährige Sparbücher, Schmuck und Bargeld zu Hause aufbewahre und ob ein besonderer Einbruchschutz vorhanden sei. Da die Angerufene Fragen teils mit "nein" beantwortete oder keine Auskunft gab, legte der Anrufer entnervt auf. Die Nummer des Anrufers konnte nur teilweise abgelesen / wiedergegeben werden.

Auffahrunfall

Überlingen

Leichte Verletzungen erlitt ein 52-Jähriger bei einem Auffahrunfall am Montagmittag gegen 13.00 Uhr auf der Auffahrt Burgberg. Bei der Auffahrt von der Landesstraße 195 zur Bundesstraße 31 hielt der 52-Jähriger seinen Dacia an und ließ einen vorfahrtsberechtigt in Richtung Friedrichshafen fahrenden Holztransporter passieren. Ein mit seinem Fiat Doblo nachfolgender 57-Jähriger wurde von dem Verhalten seines Vordermanns überrascht und fuhr auf, wodurch am Fiat ca. 500 und am Dacia ca. 1.500 Euro Sachschaden entstand.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/