Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg

Limburg (ots) - 1. Wohnungseinbrecher machen Beute, Villmar, Weyer, Kornfeldstraße, 11.02.2017 bis 13.02.2017

(ho)Schmuck, Goldmünzen und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro sind im Zeitraum zwischen Samstag und Montag unbekannten Einbrechern in Weyer in die Hände gefallen. Die Täter drangen durch eine aufgebrochene Terrassentür in das Einfamilienhaus ein und suchten dort in allen Räumen nach Wertgegenständen. Mit ihrer Beute ergriffen die Täter schließlich die Flucht. Die Kriminalpolizei in Limburg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0.

2. Einbruch in Geschäft gescheitert, Limburg, Diezer Straße, Nacht zum 13.02.2017

(ho)In der Nacht zum Montag haben unbekannte Täter versucht, in ein Wohn- und Geschäftshaus in Limburg einzubrechen. Die Täter näherten sich von der Gebäuderückseite und versuchten ein Fenster eines Geschäftes im Erdgeschoss aufzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. Daher brachen die Einbrecher die Tat ab und flüchteten unerkannt. Die Polizei in Limburg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0.

3. Vom Unfallort geflüchtet, Limburg, Blumenrod 13.02.2017

(ho)Im Zuständigkeitsbereich der Limburger Polizei wurden gestern zwei Unfallfluchten polizeilich registriert. Der erste Fall ereignete sich gegen 06.00 Uhr in der Bahnhofstraße in Limburg. Eine 51-jährige Frau war dort mit ihrem Hyundai aus Richtung Limburger Straße unterwegs, als ihr etwa in Höhe der Rheinstraße ein anderer Pkw entgegen kam. Die beiden Fahrzeuge krachten mit ihren Spiegeln zusammen, wobei an dem Hyundai ein erheblicher Sachschaden entstand. Der Unfallverursacher flüchtete. Der zweite Fall ereignete sich gegen 15.00 Uhr in der Straße "Breites Driesch" in Limburg, Blumenrod. Dort war ein blauer Opel Combo auf einem Parkstreifen abgestellt, der vermutlich beim Vorbeifahren von einem anderen Fahrzeug gestreift wurde. Dabei entstand auf der gesamten linken Seite des Opel ein Sachschaden in Höhe von mindestens 500 Euro. In beiden Fällen nimmt die Limburger Polizei Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

4. Unfälle mit hohen Sachschäden - Verursacher flüchten, Elz, Weilburg/Odersbach, 09.02.2017 und 13.02.2017

(ho)Auch die Weilburger Polizei ermittelt in zwei Fällen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der erste wurde gestern zur Anzeige gebracht und ereignete sich bereits am 09.02.2017 in der Rathausstraße in Elz. Eine 73-jährige Frau stand mit ihrem Mercedes auf dem Parkplatz vor einer Apotheke, als ihr Wagen plötzlich von einem anderen Pkw am Heck gestreift und beschädigt wurde. Die Frau stieg aus ihrem Fahrzeug aus und machte den Verursacher auf den Unfall aufmerksam. Der Mann betrachtete sich den Schaden, drückte der Geschädigten schließlich 20 Euro in die Hand und fuhr davon, ohne seine Personalien anzugeben. Die 73-Jährige war so verdutzt, dass sie sich nicht einmal das Kennzeichen des Mannes einprägen konnte. Der Verursacher sei etwa 75 bis 80 Jahre alt, etwa 1,75 bis 1,85 Meter groß und trug eine graue Stoffhose. Er flüchtete in einem großen, dunklen Audi älteren Baujahres mit Limburger Kennzeichen (LM). Gestern Vormittag entstand in einem weiteren Fall an einem geparkten Seat Ibiza in Odersbach ein Schaden in Höhe von mindestens 500 Euro. Der Wagen war am rechten Fahrbahnrand der Straße "Am Steinbühl", unterhalb des Weilburger Krankenhauses abgestellt. Er wurde vermutlich beim Vorbeifahren von einem anderen Fahrzeug gestreift und beschädigt. Die Weilburger Polizei ermittelt in beiden Fälle und nimmt Hinweise zu den Unfallflüchtigen Fahrzeugen oder zur Identität der Verursacher unter der Telefonnummer (06471) 9386-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de