Offenburg (ots) - Baden-Baden - Aufgefahren
Ein Mercedes-Fahrer war am Montag gegen 14.00 Uhr auf der Lange Straße im Bereich Ebertplatz stadteinwärts unterwegs. Als eine Ampel von Grün auf Gelb umschaltete bremste der Benz-Lenker abrupt bis zum Stillstand ab. Ein nachfolgender Golf-Fahrer hatte mit diesem Manöver nicht gerechnet, konnte nicht mehr halten und fuhr auf. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.
Baden-Baden - Zeugen zu Körperverletzung gesucht
Beamte des Polizeireviers suchen Zeugen einer Körperverletzung, die sich am vergangenen Freitag um die Mittagszeit beim Haupteingang des Fachmarktzentrums in der Cite zugetragen haben soll. Dort soll ein 20-jähriger Tatverdächtiger einem 19-jährigen Bekannten hinter einem Betonpfeiler aufgelauert und auf diesen mit einem Holzstock eingeschlagen haben. Der Geschädigte wurde dadurch verletzt und von einem noch unbekannten Autofahrer in die Stadtklinik gebracht. Dieser und weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier unter Telefon 07221/680-0 zu melden.
Baden-Baden - Unachtsam ausgestiegen
Beim Verlassen seines Pkw-Ford in der Uhlandstraße achtete am Montag gegen 11.45 Uhr ein Autofahrer nicht auf den nachfolgenden Verkehr. Er öffnete unachtsam die Wagentür, die dann gegen die Seite eines vorbeifahrenden Markengefährten stieß. Das Malheur hatte einen Blechschaden von etwa 4.000 Euro zur Folge.
Baden-Baden - Kollision mit dem Gegenverkehr
Mit schweren Verletzungen wurden nach einer Kollision auf der Rotenbachtalstraße am Montag gegen 17.45 Uhr zwei Pkw-Lenker vom Rettungsdienst in Kliniken eingeliefert. Ein 45-jähriger Smart-Lenker war bei der Fahrt talwärts in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Durch Gegenlenken geriet das Auto auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal mit einem entgegenkommenden VW-Polo einer 44-Jährigen zusammen. Während der Volkswagen an der rechten Leitplanke zum Stillstand kam, schleuderte der Smart nochmals nach rechts und kam an der Böschung zum Stehen. Beide Pkw mussten mit einem Sachschaden von zirka 8.000 Euro abgeschleppt werden.
Sinzheim - 9000 Euro Schaden
Rund 9.000 Euro Sachschaden notierten die Beamten am Montag nach einem Auffahrunfall gegen 13.15 Uhr in der Landstraße. Dort hatte eine Opel-Fahrerin einen verkehrsbedingten Stopp eines vorausfahrenden BMW-Lenkers zu spät bemerkt, war aufgefahren und schob den Pkw so noch auf einen geparkten Volkswagen.
A5/Sinzheim - Fahrer unter Alkoholeinfluss
Eine Streife der Autobahnpolizei kontrollierte in der Nacht zum Dienstag gegen 23.30 Uhr auf der PWC-Anlage Oberfeld einen mit zwei Personen besetzen Pkw VW-Passat. Dabei wurden beim 41-jährigen Fahrer Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung bemerkt, was ein anschließend durchgeführter Test mit über einem Promille auch bestätigte. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und der Führerschein einbehalten. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt.
Bühl - Eierwurf von Brücke/Zeugen gesucht
Als ein VW-Fahrer am Montagabend kurz vor 19.30 Uhr bei der Fahrt auf der K 3749 vom Jägerkreisel in Bühl in Richtung Oberweier die Fußgängerbrücke in Höhe Niederfeldweg passierte, vernahm er plötzlich einen Knall auf dem Autodach. Bei einer Nachschau wurde festgestellt, dass vermutlich von der Brücke aus von einer noch unbekannten Person ein Ei auf das Fahrzeug geworfen worden war. Da am Pkw ein Lackschaden entstanden war, ermittelt die Polizei nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier unter der Rufnummer 07223/99097-0 zu melden.
A5/Bühl - Fehler beim Einfahren
Beim Einfahren auf die A 5 in Richtung Norden achtete am Montag gegen 06.45 Uhr ein Opel-Fahrer nicht auf einen auf dem rechten Fahrstreifen heranfahrenden Lkw. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei am Pkw die Front und linke Seite beschädigt wurden. Während der Pkw-Lenker kurz darauf auf dem Standstreifen anhielt, fuhr der Lkw-Fahrer ohne anzuhalten weiter und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
/ke
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/