Polizeireport – Die Tagesthemen (15.02.2017)

Polizeireport - Die Tagesthemen (15.02.2017) --- Augsburg Report ---

01 - Sachbeschädigung an Pkw - Vermeintliche Täter gestellt
02 - Vom Hund gebissen
03 - Mit Waffe beim Einkaufen
04 - Auf offener Straße zusammengeschlagen - Zeugenaufruf


--- Regional Report ---

05 - Auffahrunfall endet glimpflich
06 - Gegen Bahnschranke gefahren
07 - Erneuter Geschäftseinbruch
08 - Jogger von Hunden gebissen
09 - Messerschleifer unterwegs - Anzeige wegen Wucher
Augsburg Report

Sachbeschädigung an Pkw - Vermeintliche Täter gestellt Haunstetten - Gestern (14.02.2017) gegen 21.50 Uhr ging beim Notruf der Polizei die Mitteilung ein, dass zwei Personen in der Rot-Kreuz-Straße lärmend umherlaufen und gegen Spiegel von geparkten Pkw treten würden.

In der Brachvogelstraße konnte eine eingesetzte Streife dann zwei alkoholisierte Männer im Alter von 23 und 30 Jahren antreffen.

Es stellte sich heraus, dass die beiden im alkoholisierten Zustand vermutlich durch die Rot-Kreuz-Straße, die Brachvogelstraße und die Flachsstraße liefen und dort mindestens fünf geparkte Pkw beschädigt hatten.

Vom Hund gebissen Pfersee - In einem Restaurant in der Hessenbachstraße wurde gestern gegen 19.40 Uhr ein 41-jähriger Mann, welcher in der Gaststätte als Koch tätig ist, von dem Hund eines Gastes ins Gesicht gebissen.

Der Koch beugte sich zu dem Hund herunter und wollte diesen streicheln, woraufhin dieser ihn ansprang und ins Gesicht biss. Der Mann erlitt leichte Verletzungen in der rechten Gesichtshälfte.

Der Hundehalter, ein etwa 170 cm großer, kräftiger Mann entschuldigte sich kurz und verließ dann mit seinem Hund - ähnlich eines Pitbulls - das Lokal in unbekannte Richtung.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben bzw. Angaben zu dem Hundehalter machen können, werden gebeten, sich bei der PI Augsburg 6 (0821/323-2610) zu melden.

Mit Waffe beim Einkaufen Innenstadt - Gestern gegen 17.00 Uhr befand sich ein 72-jähriger Augsburger in der City Galerie. Das Problem dabei: Er führte im Bereich eines Geldautomaten einen Revolver mit sich. Dies wurde von anderen Besuchern des Einkaufszentrums beobachtet.



Aufgrund dieser Mitteilung rückten mehrere Streifen an und der Mann wurde festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Sachen stellten die Beamten eine PTB-Waffe in Revolverform in einem mitgeführten Koffer fest. Den Grund für die abrupte Festnahme konnte der 72-Jährige nicht nachvollziehen.

Die Waffe sowie der „kleine Waffenschein“ des Mannes wurden sichergestellt und dem Landratsamt zur Prüfung der Zuverlässigkeit zum Führen von Schusswaffen übersandt.


Auf offener Straße zusammengeschlagen - Zeugenaufruf Innenstadt - Am 03.02.2017 gegen 23.30 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Maximilianstraße. Zwei junge Augsburger im Alter von 17 und 25 Jahren gingen plötzlich und unvermittelt auf zwei entgegenkommende Männer (47 und 48 Jahre alt) los, nachdem diese sie auf ihre überlaute Musik angesprochen hatten.

Die beiden jüngeren traten und schlugen auf die beiden älteren Männer ein, wodurch diese sich leichte Verletzungen zuzogen, die zur weiteren Überprüfung in einem Krankenhaus untersucht wurden.

Der Vorfall wurde zwar von Zeugen beobachtet, diese standen jedoch auf der gegenüberliegenden Straßenseite und eine vorbeifahrende Straßenbahn verdeckte kurzzeitig die Sicht.

Die PI Augsburg Mitte sucht daher weitere Zeugen des Vorfalls, ggf. auch Passagiere der vorbeifahrenden Straßenbahn. Hinweise bitte an die 0821/323-2110.

Regional Report

Auffahrunfall endet glimpflich Affing - Eine 22-jährige Frau übersah gestern Abend gegen 17.30 Uhr einen Pannen-Lkw und fuhr ungebremst auf das mit Warnblinkanlage abgesicherte Fahrzeug auf. Dabei schob sich der VW Polo unter das Heck des Lkw-Anhängers. Die Frau blieb glücklicherweise unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Die Fahrerin war auf der Staatsstraße 2035 von Pöttmes in Richtung Augsburg unterwegs. Kurz vor dem Ortsbeginn Affing stand der Lkw-Zug aufgrund einer Reifenpanne am rechten Fahrbahnrand. Der Fahrer war gerade mit der Pannenbehebung beschäftigt, als die Polo-Fahrerin vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne die Situation nicht rechtzeitig erkannte und auffuhr.



Gegen Bahnschranke gefahren Oettingen - Am Dienstagnachmittag fuhr eine 64-Jährige mit ihrem Wagen auf der B 466 von Oettingen in Richtung Nördlingen. Vermutlich wegen der tiefstehenden Sonne übersah sie kurz nach Oettingen die sich schließende Schranke am Bahnübergang und krachte gegen die Schranke. Der herannahende Zug war noch etwa 1 km entfernt und konnte gefahrlos abbremsen, so dass es zu keiner konkreten Gefährdung kam. Der Schaden beträgt etwa 3000,- Euro.

Erneuter Geschäftseinbruch Monheim - Vermutlich der oder die gleichen Täter wie beim Einbruch vom 21.01.2017 suchten in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Einzelhandelsgeschäft in Monheim erneut heim. Es wurde wiederum die Eingangstüre aufgebrochen und danach der Laden nach Diebesgut durchsucht. Dabei fielen dem oder den Tätern ein hoher Bargeldbetrag sowie Zigaretten im Gesamtwert von rund 9.000 € in die Hände. In dem angegliederten Paketshop wurden sogar einige Pakete aufgerissen und nach Inhalt durchsucht. Ob daraus etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest.

Jogger von Hunden gebissen Nordheim - Eine 61jährige Hundehalterin bekommt wegen ihrer Hunde Ärger. Die Frau führte am Montag gegen 20.30 Uhr zwei Hunde auf einem Feldweg bei Nordheim aus. Die Tiere waren nicht angeleint. Auf dem Feldweg war auch ein 33jähriger Jogger unterwegs. Als er die Hunde bemerkte, blieb er nach seinen Angaben in einer Entfernung von ca. 50 m stehen. Dennoch hatte die Halterin ihre Tiere nicht unter Kontrolle und konnte nicht verhindern, dass sie auf den Jogger losgingen und ihn mehrmals bissen. Die Beteiligten tauschten ihre Personalien aus und der Geschädigte begab sich in die Notaufnahme, um seine Wunden versorgen zu lassen. Er trug an beiden Oberschenkeln und an einem Finger Bissverletzungen davon. Am Dienstagmorgen zeigte er schließlich den Sachverhalt an.

Messerschleifer unterwegs - Anzeige wegen Wucher Gundelfingen - Am 13.02.2017, vormittags, erschienen bei einem
59-jährigen Landwirt in Gundelfingen zwei französische Messerschleifer und boten ihm ihre Dienste an. Es wurde vereinbart, dass sie für 50 Euro ein Kreissägeblatt und einige Bohrer schleifen sollten. Am nächsten Tag, 14.02.2017, kamen die beiden wieder zurück und verlangten für ihre Arbeit plötzlich 1.100 Euro. Der Landwirt ließ sich aber auf den Wucher nicht ein und gab ihnen nach einigem „Hin und Her“ die vereinbarten 50 Euro.

Beide konnten kurze Zeit späte von der Polizei vorläufig festgenommen werden. Dabei stellte sich heraus, dass die 22- und 28-jährigen Franzosen eine gültige Reisegewerbekarte für ihre Dienstleistungen hatten. Sie halten sich mit anderen Familienangehörigen und Kollegen derzeit für einige Tage im Landkreis Dillingen auf und waren bereits in verschiedenen Gemeinden unterwegs um dort ihre Dienste anzubieten.

Im Fall der Wucherei bei dem Gundelfinger Landwirt wurde gegen die beiden Anzeige erstattet. Sie mussten hierfür eine Sicherheitsleistung von 500 Euro bezahlen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die „reisenden“ Franzosen im Besitz einer Reisegewerbekarte sind und dass die angebotenen Dienstleistungen (Schleifen von Messern, Scheren, Sägeblätter und dgl.) rechtmäßig sind, solange der dafür geforderte Preis im angemessenen Verhältnis steht. Wie festgestellt werden konnte, hatten sie bereits eine Vielzahl derartiger Arbeiten in anderen Ortschaften offenbar ordnungsgemäß und zu einem „normalen“ Preis ausgeführt.

Weitere Anzeigen sind gegen sie bisher nicht eingegangen.

Es wird empfohlen sich in derartigen Fällen immer die Reisegewerbekarten zeigen zu lassen und den für die Arbeiten vereinbarten Preis, die Anzahl sowie Art der zu schleifenden Gegenstände schriftlich festzuhalten und sich quittieren zu lassen. Um sicher zu gehen, könnten auch die amtlichen Kennzeichen und die Namen und Adressen notiert werden.

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »